Alle Ergebnisse zu Hilfsorganisationen
234 Suchergebnisse
"Die Erfahrungen in Idomeni sprengen alle bisher bekannten Grenzen und Erfahrungen", berichtet das humedica-Ärzteteam und bittet um Spenden.
1.984 Zeichen /
1 Bild
Die Bundesregierung will Religionsgemeinschaften stärker zu Partnern in der Entwicklungszusammenarbeit machen.
1.994 Zeichen /
0 Bilder
In diesem Jahr sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration mehr als 5.100 Menschen auf der Flucht ums Leben gekommen.
572 Zeichen /
0 Bilder
Zur Rettung von Flüchtlingen auf der lebensgefährlichen Überfahrt aus der Türkei nach Griechenland haben sich "Ärzte ohne Grenzen" und die Umweltorganisation Greenpeace zusammengeschlossen. Gemeinsam sind sie in Booten vor der griechischen Insel Lesbos im Einsatz, wie die Organisationen mitteilten.
788 Zeichen /
0 Bilder
Mehr als zwei Milliarden Menschen leiden Mangel, obwohl sie zu essen haben. Mit seiner 57. Spendenaktion, die am Sonntag eröffnet wurde, fördert "Brot für die Welt" Projekte gegen die Mangelernährung. Dazu zählt der Anbau nährstoffreicher Sorten.
3.068 Zeichen /
0 Bilder
Der US-amerikanische Arzt Tom Catena hat mehr Aufmerksamkeit und Hilfe für die Menschen im Süden des Sudan gefordert. In der sudanesischen Region Süd-Kordofan herrschten seit 2011 Unruhen und Grenzstreitigkeiten. Seit Mai 2014 werde das Gebiet in den Nuba-Bergen immer wieder bombardiert.
1.712 Zeichen /
0 Bilder
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon und der Präsident des Roten Kreuzes, Peter Maurer, haben sich alarmiert über eine Zunahme kriegerischer Gewalt in der Welt gezeigt.
1.770 Zeichen /
0 Bilder
Im Jemen ist bei Luftangriffen in der Nacht zum Mittwoch ein Krankenhaus der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" bombardiert worden. Die Klinik in der umkämpften Provinz Saada wurde durch mehrere Luftschläge der von Saudi-Arabien angeführten Militärallianz getroffen und zerstört, wie die Nothilfe-Organisation am Mittwoch in Paris mitteilte.
886 Zeichen /
0 Bilder
"Mit unserer Hilfsbereitschaft dürfen wir gerade jetzt nicht nachlassen", sagte Bundespräsident Joachim Gauck am Sonntag in einer Ansprache zur "Woche der Welthungerhilfe".
1.240 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts der zunehmenden Zahl der Flüchtlinge, die nach Europa kommen, haben Entwicklungsorganisationen einen Kurswechsel in der Politik gefordert. Da das Dublin-Abkommen zur Aufnahme der Flüchtlinge offensichtlich gescheitert sei, müssten weniger riskante Einreisewege geschaffen werden, sagte die Vorstandsvorsitzende des Kinderhilfswerks terre des hommes, Danuta Sacher, am Donnerstag in Bonn.
1.293 Zeichen /
0 Bilder
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »