Alle Ergebnisse zu Kinderbetreuung
46 Suchergebnisse
Verschiedene Verbände wünschen sich öffentliche Finanzhilfen und die Unterstützung der Wohlfahrtsverbände. Viele Muslime würden in der Pflege oder bei der Kinderbetreuung nur ungern dauerhaft auf islamische Werte verzichten.
2.023 Zeichen /
0 Bilder
Die Verbände wollen bundesweit einheitliche Qualitätsstandards. Dazu geehören ihrer Auffassung nach unter anderem ein verbesserter Personalschlüssel und mehr Zeit für Weiterbildungen. Bund und Länder halten am 6. November einen "Kita-Gipfel" ab.
4.274 Zeichen /
1 Bild
Es sei positiv, dass mehr Frauen arbeiteten. Die Oppposition fordert, die Betreuung für Kinder weiter auszubauen.
1.871 Zeichen /
0 Bilder
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat ein neues Modell für die Finanzierung von Kinderbetreuung vorgelegt. Ihrer Meinung nach soll der Staat mehr Geld zur Verfügung stellen, denn Betreuung ist heute der Regelfall, nicht mehr die Ausnahme.
2.193 Zeichen /
0 Bilder
Familienpolitik bleibt ein Streitthema. Drei Wirtschaftsforschungsinstitute gehen auf Distanz zur scheidenden CDU-Familienministerin Schröder und stellen ihre Empfehlungen selbst vor: Der Staat soll weiter in Kitas und ins Elterngeld investieren.
4.416 Zeichen /
1 Bild
Die vorhandenen Plätze dürften nicht ausschließlich für Kinder aus der eigenen Kommune freigehalten werden, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss im Eilverfahren des Verwaltungsgerichts Stuttgart.
1.592 Zeichen /
0 Bilder
Kommunen sind unter bestimmten Umständen schadenersatzpflichtig, wenn sie Kindern trotz Rechtsanspruch keinen Kindergartenplatz bereitstellen können. Die Stadt Mainz muss einer Mutter nun rund 2.100 Euro Entschädigung zahlen.
1.723 Zeichen /
0 Bilder
Ab 1. August haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Bis zur Einschulung des Kindes soll die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gesichert sein. Und danach? Eltern fordern nun auch ein Recht auf Ganztagsschulen.
4.060 Zeichen /
1 Bild
Die Hauptlast der Betreuung alter oder kranker Menschen tragen nach wie vor die Frauen - sowohl professionell als auch privat. Mit Blick auf die Zukunft der Pflege ist diese alleinige Belastung des weiblichen Geschlechtes jedoch bedenklich.
3.656 Zeichen /
1 Bild
Nachdem das Gesetz am Donnerstagabend im Bundestag verabschiedet worden war, gab am Freitag auch der Bundesrat grünes Licht.
1.221 Zeichen /
0 Bilder