Alle Ergebnisse zu Gebete
31 Suchergebnisse
"Zum Greifen nah" heißt Tilman Allerts neues Buch über kindliches Begreifen. Sein letztes Kapitel: die gefalteten Hände. Ein Auszug.
0 Zeichen /
1 Bild
In der Kirche, in Not oder vor dem Essen: Wann und wo bitten Sie Gott um Hilfe?
0 Zeichen /
1 Bild
Der zentrale Gottesdienst für die bundesweite "Gebetswoche für die Einheit der Christen" wird am 24. Januar in der Hamburger Hauptkirche St. Petri gefeiert. Die Feier wird auf der Plattform youtube übertragen. Mit dabei ist von evangelischer Seite Präses Anette Kurschus.
1.736 Zeichen /
0 Bilder
Das Corona-Virus verhindert weitgehend, dass Menschen zu einem Gebet zusammen kommen. evangelisch.de ruft ab sofort eine Online-Gebetsgruppe ins Leben. Unter dem Motto "Du bist nicht allein" finden dort Beter*innen zusammen, die für den guten Ausgang der Corona-Krise beten.
2.222 Zeichen /
1 Bild
Mit einer gemeinsamen Aktion namens "Licht in der Dunkelheit" wollen die evangelische und die katholische Kirche in Hessen ein Hoffnungszeichen setzen.
853 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gebet "Genügsamkeit" aus dem Buch "Neulich küsste ich Gott. Berührende Gebete" von Siegfried Eckert, erschienen in der edition chrismon.
1.360 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gebet "Scherbenhaufen" aus dem Buch "Neulich küsste ich Gott. Berührende Gebete" von Siegfried Eckert, erschienen in der edition chrismon.
1.360 Zeichen /
1 Bild
Streitlustig - das mussten sie sein: die evangelischen und katholischen TheologInnen, die das Politische Nachtgebet erfanden. Politik in der Kirche wollten die Kirchen in den 1960er Jahren nicht; und viele waren wütend auf die frechen Linken, die den Kirchenraum eroberten.
8.993 Zeichen /
1 Bild
Beten hilft. Was für ein lapidarer Satz von einer, die glaubt. Wie arrogant er daherkommt! Wie überheblich. Wie muss er erst Leuten erscheinen, die nicht glauben?
1.994 Zeichen /
0 Bilder
Wenn durch fränkische Kirchen zukünftig ein kräftiges "Unser Vadder im Himmel, dei Noma is uns heilich" schallt, dürfte Pfarrer Claus Ebeling etwas damit zu haben. Mit sechs Mitstreitern hat er "As fränggische Gsangsbuch" veröffentlicht.
4.220 Zeichen /
1 Bild