Alle Ergebnisse zu Weißrussland
28 Suchergebnisse
Der Berliner Bischof Christian Stäblein hat zur Unterstützung der Demokratiebewegung und der politisch Inhaftierten in Belarus aufgerufen. Dabei erinnerte er im RBB-Hörfunk besonders an das Schicksal des jungen Bloggers Ihar Losik.
1.278 Zeichen /
1 Bild
Für den lutherischen Pastor Wladimir Tatarnikow aus Grodno in Belarus steht außerfrage, dass er sich als Christ mit den Verfolgten in seinem Land solidarisieren muss.
2.553 Zeichen /
1 Bild
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich besorgt über die Lage in Belarus gezeigt. Die Arbeit von Hilfsorganisationen und Versöhnungsinitiativen aus der Landeskirche in dem osteuropäischen Land werde behindert, sagte Jung am Donnerstag in Darmstadt.
1.378 Zeichen /
1 Bild
Seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl gibt es in Weißrussland Massenproteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko. Wie die Lutheraner das vor Ort sehen, erzählt Pfarrer Vladimir Tatarnikov aus der Kirchengemeinde in Grodno im Interview mit Dariusz Bruncz von ewangelicy.pl.
6.444 Zeichen /
1 Bild
Die belarussische Theologin und Menschenrechtsaktivistin Natalia Vasilevitsch hat die Kirchen in ihrem Heimatland aufgerufen, sich für die Opfer der staatlichen Gewalt einzusetzen.
2.220 Zeichen /
0 Bilder
Seit 1991 unterstützt die Luthergemeinde Bahrenfeld sozial schwache Familien aus Weißrussland, die immer noch unter den Folgen der Tschernobyl-Katastrophe leiden. Derzeit sind wieder 30 Kinder zur Erholung in Hamburg.
3.979 Zeichen /
1 Bild
Schuldbekenntnisse und Aufrufe zur Versöhnung: Die Eröffnung eines Gedenkorts auf dem Gebiet einer früheren Massenvernichtungsstätte bei Minsk wird auch zu einem Signal für Versöhnung zwischen Deutschland, Österreich und Weißrussland.
3.846 Zeichen /
1 Bild
Am NS-Vernichtungsort Maly Trostenez im weißrussischen Minsk eröffnet Bundespräsident Steinmeier heute eine Gedenkstätte. Hier wurden mehr als 60.000 Menschen ermordet, darunter auch eine Düsseldorfer Ärztin und ein Kölner Schulrektor.
4.229 Zeichen /
1 Bild
Die ersten 100 Kinder aus Weißrussland sind am Mittwoch auf dem Flughafen in Hannover gelandet. Zum 28. Mal startet die hannoversche Landeskirche ihre Ferienaktion, bei der sich die Kinder von den Folgen des Reaktorunglücks in Tschernobyl erholen sollen.
2.038 Zeichen /
1 Bild
Mehr als ein Viertel der Bevölkerung in Weißrussland wurde während der deutschen Besatzung 1941 bis 1944 getötet. Über 70 Jahre später entschuldigt sich mit dem Russlandbeauftragten Erler erstmals ein Vertreter der Bundesregierung dafür.
2.507 Zeichen /
0 Bilder