Alle Ergebnisse zu Konstanz
34 Suchergebnisse
Besondere Bedingungen erfordern besondere Maßnahmen: Trotz Corona wollen die meisten deutschen Städte an Weihnachtsmärkten festhalten - allerdings mit neuen Konzepten, um die Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können.
3.993 Zeichen /
1 Bild
Die Stadt Konstanz muss erneut über den Antrag eines turbantragenden Sikh entscheiden, der aus religiösen Gründen beim Motorradfahren keinen Helm tragen will.
1.691 Zeichen /
0 Bilder
Rund 700 Teilnehmer werden beim zweiten gemeinsamen Treffen der Evangelischen Pfarrvereine aus Württemberg und Baden in Konstanz erwartet. Das Thema am Sonntag, 11. Oktober, und Montag, 12. Oktober, lautet "Glaube. Gewalt. Toleranz", wie die beiden Landeskirchen am Mittwoch mitteilten.
1.513 Zeichen /
1 Bild
Hat Jan Hus hier wirklich eine Zeitlang gelebt? Arnd Brummer besucht das Jan-Hus-Museum in Konstanz.
0 Zeichen /
1 Bild
"Reformationsstadt Europas" können sich bisher 36 Kommunen in acht Ländern nennen. Neu in der Liste sind neben anderen die deutschen Städte Bretten, Heidelberg, Konstanz, Schmalkalden und Wertheim, wie die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa am Mittwoch in Wien bekanntgab.
2.194 Zeichen /
1 Bild
Nichts sollte vom "Ketzer" Jan Hus übrigbleiben. Bloß keine Reliquien! Also verbrannte man seine Leiche und verstreute die Asche im Rhein. Doch Worte und Taten eindrucksvoller Persönlichkeiten bleiben in Erinnerung - auch wenn man deren Urheber tilgen will. Arnd Brummer erzählt im Video die ganze Geschichte.
0 Zeichen /
1 Bild
Er kam vor 600 Jahren nach Konstanz, um vor dem Konzil seine Glaubensüberzeugungen zu verteidigen. Jan Hus starb auf dem Scheiterhaufen. Für den deutschen Reformator Martin Luther war er ein Glaubensheld.
4.301 Zeichen /
1 Bild
Zum Auftakt der Gedenkveranstaltungen für den böhmischen Reformator Jan Hus kommt Bundespräsident Joachim Gauck nach Konstanz.
1.068 Zeichen /
0 Bilder
Hier soll der Reformator Jan Hus während des Konstanzer Konzils vor 600 Jahren verbrannt worden sein. Die römisch-katholische Kirche sagt, das hätte nicht sein müssen. Arnd Brummer ist am Bodensee auf Spurensuche und sieht das anders.
12 Zeichen /
1 Bild
Zwei Päpste, die einander bekämpfen, Kardinäle, die weder mit dem einen noch mit dem anderen einverstanden sind und deshalb einen dritten wählen: Ende des 14. Jahrhunderts ist die katholische Kirche tief gespalten. Man spricht vom abendländischen Schisma. König Sigismund beruft ein Konzil nach Konstanz ein, um die Einheit wiederzugewinnen und mit Irrlehren aufzuräumen. Es tagte vor genau 600 Jahren, von November 1414 bis April 1418. Arnd Brummer, Chefredakteur von chrismon, besucht die Stätten des Konzils und erzählt Geschichten rund um die turbulente Veranstaltung und ihre Folgen.
0 Zeichen /
1 Bild