Alle Ergebnisse zu Zweiter Weltkrieg

90 Suchergebnisse
Kerzen in der Frauenkirche
08.02.2019 - 15:53
epd
Mit zahlreichen Veranstaltungen erinnert Dresden am 13. Februar an die Zerstörung der Stadt vor 74 Jahren. Der Gedenktag für die Opfer des Zweiten Weltkrieges steht in diesem Jahr im Zeichen der 60-jährigen Städtepartnerschaft mit Coventry (Großbritannien) und Breslau (Polen).
2.562 Zeichen / 1 Bild
27.01.2019 - 14:21
Tausende Geistliche wurden von den Nazis in Konzentrationslager deportiert - wegen ihres Glaubens, ihrer Überzeugungen oder ihrer Vorbildfunktion für ihre Gemeinde. Ihre Lebensgeschichten sind Mahnung und Glaubenszeugnis zugleich.
0 Zeichen / 7 Bilder
24.01.2019 - 09:44
evangelisch.de
980 Konzentrationslager gab es im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Die Nazis ermorderten dort Millionen Menschen, beuteten sie durch Zwangsarbeit aus und missbrauchten sie in medizinischen Versuchen.
72 Zeichen / 7 Bilder
75. Jahrestag der Operation Gomorrha
22.07.2018 - 15:38
epd
Spitzenvertreter von Stadt und Kirchen haben am Sonntag im Hamburger Michel in einer offiziellen Gedenkfeier an den "Hamburger Feuersturm" vor 75 Jahren erinnert.
2.574 Zeichen / 1 Bild
19.02.2018 - 09:28
Anne Waak, Frederike Helwig (Fotos) / Hatje Cantz Verlag
Andere
"Was haben meine Eltern erlebt, als sie so alt waren wie mein Sohn heute? Was hat sie zu denen gemacht, die sie heute sind?" Diesen Fragen gehen die Fotografin Frederike Helwig und die Autorin Anne Waak in dem Projekt "Kriegskinder" nach.
0 Zeichen / 7 Bilder
Hinweisschild zum Flüchtlingsfriedhof Oksboel in Dänemark.
19.11.2017 - 09:21
Leonie Mielke
epd
Dänemark taucht beim Gedenken an die Tragödien des Zweiten Weltkrieges nur selten auf. Doch auf den Gräberfeldern des nördlichen Nachbarn ruhen mehr als 14.000 deutsche Flüchtlinge sowie deutsche, britische und australische Soldaten.
4.409 Zeichen / 1 Bild
Warschauer Ghetto
22.07.2017 - 09:34
Dirk Baas
evangelisch.de
Auf Anweisung der Besatzer muss der Judenrat des Warschauer Ghettos ab Juli 1942 Listen derer zusammenstellen, die in die Vernichtungslager deportiert werden sollen: täglich mehr als 6.000 Menschen. Im Frühjahr 1943 greifen die Juden zu den Waffen.
4.989 Zeichen / 1 Bild
Hamburg, Michaeliskirche / Foto 1945
08.05.2017 - 08:34
evangelisch.de
Deutschland in der Stunde Null: Die Kirchen haben großen Zulauf, zu den Verbrechen und der eigenen Verstrickung in der NS-Zeit schweigen sie aber.
8.083 Zeichen / 1 Bild
03.02.2017 - 15:47
epd
Die Kirchen in Dresden erinnern am 13. Februar mit vielfältigen Veranstaltungen an die Opfer des Zweiten Weltkrieges und die Zerstörung der Elbestadt vor 72 Jahren.
733 Zeichen / 0 Bilder
Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz nach der Befreiung durch die Rote Armee.
20.01.2017 - 06:30
Nils Sandrisser
epd
In einer Villa am Wannsee machen sich Anfang 1942 Männer Gedanken darüber, wie man am effektivsten Juden umbringen könnte. Die Konferenz ist Symbol für den staatlich geplanten, bürokratisch organisierten Genozid. Doch das Morden begann viel früher.
4.978 Zeichen / 1 Bild

Seiten