Alle Ergebnisse zu Zweiter Weltkrieg

90 Suchergebnisse
22.06.2021 - 12:26
epd
Anlässlich des 80. Jahrestags des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die ehemalige Sowjetunion hat der rheinische Präses Thorsten Latzel die Bedeutung von deutsch-russischen Versöhnungsprojekten hervorgehoben.
2.169 Zeichen / 0 Bilder
15.06.2021 - 16:01
epd
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) erinnert mit mehreren Veranstaltungen an den Überfall auf die Sowjetunion durch Nazideutschland vor 80 Jahren.
1.383 Zeichen / 0 Bilder
Pfarrer an der Ostfront
27.02.2021 - 06:05
Christian Prüfer
epd
Überraschende Einblicke in den Alltag der Frontsoldaten des Zweiten Weltkriegs gewährt ein Tagebuch des evangelischen Pfarrers Manfred Wintzer (1902 bis 1982), der von 1939 bis 1945 als Divisionspfarrer wirkte.
3.982 Zeichen / 1 Bild
Coventry Nagelkreuz
14.11.2020 - 06:05
Dirk Baas
epd
Versöhnungsappell inmitten von Trümmern: Kurz nachdem Nazideutschland die britische Stadt Coventry am 14. November 1940 in Schutt und Asche gelegt hat, reicht der Geistliche Richard Howard dem Feind die Hand. Es ist die Keimzelle der weltweiten Nagelkreuzbewegung.
5.097 Zeichen / 1 Bild
Stuttgarter Schulderklärung im "Verordnungs- und Nachrichtenblatt" der EKD im Januar 1946
17.10.2020 - 06:05
Marcus Mockler
epd
Die Stuttgarter Schulderklärung ebnete vor 75 Jahren dem deutschen Protestantismus den Weg zurück in die Weltgemeinschaft. Aus heutiger Sicht wirkt sie halbherzig. Ein Kirchenhistoriker spricht sogar vom Resultat einer Erpressung.
5.118 Zeichen / 1 Bild
Holocaust-Überlebende Esther Bejarano
09.05.2020 - 09:01
Sebastian Stoll
epd
Am 8. Mai 1945 endete mit der deutschen Kapitulation der Zweite Weltkrieg. Für Esther Bejarano, die den Holocaust überlebte, war es der "Tag der Befreiung". Bis heute erzählt sie jungen Menschen von den Verbrechen der Nazis - und fürchtet ein Widererstarken ihrer Ideen.
5.089 Zeichen / 1 Bild
Der Berliner Dom mit Gottesdeinst zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges
08.05.2020 - 11:30
epd
"Gott vergisst nicht", sagt der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm im Gottesdienst zum 8. Mai. Zusammen mit dem Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Bätzing, gedenkt er der Opfer des Zweiten Weltkrieges und mahnt zu Lehren aus der Geschichte.
4.262 Zeichen / 1 Bild
Bischof Ralf Meister möchte den Tag des Kriegsendes am 8. Mai zum gesetzlichen Feiertag machen.
06.05.2020 - 16:32
epd
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister kann sich im Grundsatz vorstellen, den Tag des Kriegsendes am 8. Mai zum gesetzlichen Feiertag zu machen. "Der 8. Mai 1945 bleibt ein Gedenktag, mit oder ohne staatliche Anerkennung", sagte der evangelische Theologe.
1.875 Zeichen / 1 Bild
Berlin im Mai 1945
06.05.2020 - 15:16
epd
Das Konzert mit dem Titel "Orgelmusik und Lyrik um 1945", das ab Freitagabed auf Youtube steht, soll an das Kriegsende erinnern. Es bringe Musik und Texte von Opfern und Tätern zusammen und setze sich musikalisch mit der Menschheitskatastrophe des Zweiten Weltkriegs auseinander.
1.711 Zeichen / 1 Bild
Denkmal fuer Mahatma Gandhi in Hannover
27.03.2020 - 14:39
epd
Ein Brief des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) an den indischen Gelehrten und Unabhängigkeitskämpfer Mahatma Gandhi ist wieder aufgetaucht. Der Brief galt lange Zeit als verschollen.
2.670 Zeichen / 1 Bild

Seiten