Alle Ergebnisse zu Rassismus
324 Suchergebnisse
Zu Gast ist in dieser Folge Sarah Vecera. Sie erklärt, wie Jesus weiß gemacht wurde, deckt schonungslos auf, wie wir uns Gott vorstellen, und erklärt, warum ihr Glaube auch eine Art von Privileg ist.
0 Zeichen /
1 Bild
Ferda Ataman ist neue Antidiskriminierungsbeauftrage des Bundes. Das Parlament wählte die Publizistin in das Amt. Zuvor hatte die Publizistin unter anderem problematische Tweets auf Twitter gelöscht.
1.555 Zeichen /
1 Bild
Sarah und Thea unterhalten sich in dieser Folge über einen besonderen Aspekt des Rassismus-Themas: Sarah berichtet aus ihrem Berufsleben und zeigt anhand von Gremienarbeit in der Kirche, was White Fragility (weiße Zerbrechlichkeit) ist.
0 Zeichen /
1 Bild
Sarah und Thea im Gespräch mit der Schriftstellerin Andrea Karimé - unter anderem über #kidsbookswritersofcolour, rassistische Narrative und das Projekt zur antirassistischen Kinderbibel.
0 Zeichen /
1 Bild
Der US-amerikanische lutherische Bischof Megan Rohrer hat nach Rassismusvorwürfen seinen Rücktritt erklärt.
1.491 Zeichen /
1 Bild
Der wegen Rassismusvorwürfen in die Kritik geratene Bischof der kalifornischen Sierra-Pacific-Synode, Megan Rohrer, darf im Amt bleiben.
2.044 Zeichen /
1 Bild
Megan Rohrer hat 2021 als erster offen transsexueller Bischof der evangelisch-lutherischen Kirche in den USA Schlagzeilen gemacht. Nun wird er zum Rücktritt aufgefordert. Der Grund: Rassismusvorwürfe.
1.059 Zeichen /
1 Bild
Diesmal begrüßt Playmobil-YouTuber Michael Sommer bei seiner Show "Lessing*" die Theologin und Autorin Sarah Vecera, die mit ihrem im März erschienenen Buch "Wie ist Jesus weiß geworden?" viele Augen und Ohren, aber auch Türen geöffnet hat.
2 Zeichen /
1 Bild
Sarah und Thea im Gespräch mit Judy Bailey und Patrick Depuhl. Die bekannte Sängerin und ihr Mann geben Einblicke in ihr gemeinsames Leben, reden über ihre Musik, ihre individuellen Geschichten und über Rassismus in der Kirche.
0 Zeichen /
1 Bild
Sind Differenzen gut oder schlecht? Die Autorin Hadija Haruna-Oelker sagt: Wenn wir uns unsere Unterschiede bewusstmachen, hilft es, den anderen zu verstehen.
0 Zeichen /
1 Bild