Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
Nicht nur in der Wahlkabine müssen wir uns entscheiden. Aber was, wenn wir die falsche Entscheidung treffen? Am Wahlsonntag macht sich Philipp Engel auf die Suche nach Menschen, die sich falsch entschieden haben und jetzt einen Weg aus ihrer verfahrenen Situation finden müssen.
18.435 Zeichen /
1 Bild
Flüchtlinge, Verschwörungstheorien und Terrorismus: Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen stehen im Zentrum der Produktionen, die in diesem Jahr den Robert Geisendörfer Preis der Evangelischen Kirche erhalten.
3.237 Zeichen /
1 Bild
Christian Bock geht in seinem "Vermögens-Check" (19.9., ZDF, 20.15 Uhr) der Frage auf den Grund: Wer profitiert vom Aufschwung in unserem Land? Diesen und mehr Programmtipps für die kommende Woche.
19.864 Zeichen /
1 Bild
Mit dem Zweiten sieht man "Luther": Das ZDF zeigt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 einen Themenschwerpunkt.
1.764 Zeichen /
1 Bild
Von den Reichen nehmen, um es den Armen zu geben - den Ansatz hat sich das Restaurant "Robin Hood" von Padre Angel zum Vorbild genommen: Die Reichen zahlen mehr für ihr Essen, damit die Armen abends eine Mahlzeit bekommen. Diese und andere Geschichten laufen nächste Woche im TV.
25.188 Zeichen /
1 Bild
Anfang September wird die 2.500. Folge der ARD-Telenovela "Rote Rosen" ausgestrahlt. Bei Komparsen setzt die Produktion auf authentische Darsteller. Ein Kellner spielt den Kellner, und Pastor Merten bringt theologisches Fachwissen ein.
3.911 Zeichen /
1 Bild
Früher hießen sie "Hochwürden", heute treten sie als handfester Hafenpastor oder alleinerziehender Vater von vier Söhnen auf - warum Pfarrer in Serien und Fernsehfilmen noch immer gefragt sind.
5.055 Zeichen /
1 Bild
Heute dienen viele Klöster nicht nur Gott, sondern auch der Entspannung ihrer Gäste. Mit der Mischung aus klösterlichem Leben und Wohlfühl- sowie Anpack-Angeboten lassen sich immer mehr Menschen auf die "Auszeit im Kloster" ein. Das und noch mehr kommt nächste Woche im TV.
22.637 Zeichen /
1 Bild
Sechs Polit-Youngster dürfen sich ihren "Wunschwähler" zusammenbasteln. Aber was ist, wenn sie diesem "Wunschwähler" dann tatsächlich gegenüberstehen - bekommen sie das Kreuzchen oder müssen sie eine Wahlschlappe einstecken? Das lohnt sich vom 12. bis zum 18. August im Fernsehen.
20.029 Zeichen /
1 Bild
Nein, "Freundinnen - Alle für eine" ist keine Fortsetzung von "Bandits", auch wenn das zwanzig Jahre nach dem Überraschungserfolg des Kinofilms von Katja von Garnier eigentlich eine prima Idee wäre.
4.526 Zeichen /
1 Bild