Alle Ergebnisse zu EKD-Synode 2022 in Magdeburg
40 Suchergebnisse
Die evangelische Kirche hat ihre Forderung nach Mitsprache in den Beratungen über eine mögliche Abschaffung des kompletten Strafrechtsparagrafen zum Schwangerschaftsabbruch bekräftigt.
1.024 Zeichen /
1 Bild
In der EKD sollen Betroffene sexualisierter Gewalt künftig mehr Rechte in Disziplinarverfahren gegen Täter erhalten. Dazu plant das neue Beteiligungsforum zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt Änderungen im Disziplinarrecht.
1.490 Zeichen /
1 Bild
"Amal, Ukraine!" geht online! GEP-Direktor Jörg Bollmann berichtet den Delegierten der EKD-Synode 2022 über alle Tätigkeitsfelder des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP).
2.341 Zeichen /
1 Bild
Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt muss nach Meinung von Betroffenen zum Topthema in der EKD werden. Das Beteiligungsforum ist "die letzte Chance" für die Kirche, gemeinsam mit Betroffenen die Verbrechen unter ihrem Dach aufzuklären.
2.454 Zeichen /
1 Bild
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, ruft Politikerinnen und Politiker zum Gespräch mit den Klimaaktivisten der "Letzten Generation" auf.
1.374 Zeichen /
1 Bild
Bei der EKD-Synode hat die Klimaaktivistin Aimée von Baalen an die evangelische Kirche appelliert, die Klimabewegung zu unterstützen.
2.461 Zeichen /
1 Bild
Bei den internationalen Verhandlungen zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase mangelt es nach Ansicht der Bischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt am Willen zur Umsetzung.
2.137 Zeichen /
1 Bild
Viele Synodale der EKD haben sich zu einem Foto aus Solidarität mit den Menschen im Iran versammelt und ein gemeinsames Foto gemacht. Die Veranstalter hoffen, dass das Foto um die Welt geht.
1.065 Zeichen /
1 Bild
evangelisch.de-Portalleiter Markus Bechtold spricht mit Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter der EKD, über seine Position, keine Waffen an die Ukraine liefern zu wollen und wie ein äußerer und innerer Frieden geschaffen werden kann.
10 Zeichen /
1 Bild
Der Einbruch der Steuereinnahmen der EKD infolge der Corona-Pandemie ist überwunden. Nach einem Minus von 5,4 Prozent 2020 stiegen die Einnahmen aus der Kirchensteuer im vergangenen Jahr um 6,6 Prozent auf 5,99 Milliarden Euro.
1.512 Zeichen /
1 Bild