Alle Ergebnisse zu Wohnen
93 Suchergebnisse
Steigende Wohnkosten verstärken die Ungleichheit zwischen Arm und Reich in Deutschland weiter. Die Wohnausgaben der Menschen im einkommensschwächsten Fünftel der Gesellschaft sind zwischen 1993 und 2013 von 27 auf 39 Prozent ihres Nettoeinkommens gestiegen.
2.093 Zeichen /
1 Bild
Spitzenvertreter von Bund und Ländern sowie der Bau- und Wohnungswirtschaft sind am Freitag in Berlin zusammengekommen, um über die Wohnungspolitik zu beraten.
2.440 Zeichen /
1 Bild
Die Koalition will mit dem Baukindergeld Familien helfen, ein Eigenheim zu bauen oder zu erwerben. Doch strittig ist, wie groß das Haus sein darf, das gefördert wird.
2.034 Zeichen /
0 Bilder
Mit "Wohnkäfigen" protestiert die Diakonie Düsseldorf seit Montag vor der zentral gelegenen evangelischen Johanneskirche in der City gegen die bestehende Wohnungsnot in der NRW-Landeshauptstadt.
1.438 Zeichen /
1 Bild
Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, sieht unter anderem in gestiegenen Mieten einen Grund für Mehrfachbeschäftigungen.
1.087 Zeichen /
0 Bilder
In Deutschland fehlt bezahlbarer Wohnraum. Deswegen mischt auch die Kirche im Immobilienmarkt mit. Hier werden auch Menschen mit geringen Einkommen fündig.
4.101 Zeichen /
1 Bild
Die Mieten steigen stetig, in den Metropolen fehlen Zehntausende Wohnungen zu erschwinglichen Preisen. SPD und Union reagieren und wollen Neubauten fördern. Doch reicht das, um dem sozialen Wohnungsbau neues Leben einzuhauchen?
4.071 Zeichen /
1 Bild
Menschen auf der Flucht erleiden oft (Re-)Traumatisierungen. LGBTI-Geflüchtete sind dabei besonders vulnerabel. Katharina Payk sprach mit Marty Huber von "Queer Base", einem Verein, der Wohnraum für schwuLesBische und trans* oder intergeschlechtliche Geflüchtete erkämpft und anbietet.
5.870 Zeichen /
1 Bild
Nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe waren im vergangenen Jahr rund 860.000 Menschen in Deutschland ohne Wohnung.
1.409 Zeichen /
0 Bilder
In Deutschland beziehen 1,5 Prozent aller privaten Haushalte Wohngeld. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, erhielten am Jahresende 2016 insgesamt rund 631.000 Haushalte die staatliche Unterstützung. Die Quote der Bezieher ist gestiegen.
719 Zeichen /
0 Bilder