Alle Ergebnisse zu Wohnen
93 Suchergebnisse
Kunsthistorikerin Stefanie Lieb erklärt im Interview, wozu sich Kirchenbauten umnutzen lassen und wozu eher nicht.
0 Zeichen /
1 Bild
Was tun, wenn Eltern und Geschwister nerven? Ausziehen - am besten in eine WG, damit es nicht zu teuer ist. Auch drei Jungs mit Down-Syndrom hatten diesen Wunsch und haben ihn mit Hilfe der Diakonie wahrgemacht.
539 Zeichen /
1 Bild
Ohrenweide, Folge 831, Helge Heynold liest: Wohnungsvergrößerung - von Nanaja Meropis.
1.126 Zeichen /
1 Bild
Ab 2023 sollen CO2-Kosten zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt werden. Dazu hat die Bundesregierung ein Modell entworfen, das sich vor allem an der Energiebilanz des Gebäudes orientiert. Verbände sind geteilter Meinung.
3.058 Zeichen /
1 Bild
Viele Jahre lebte der Bremer Sascha Kühnhold auf der Straße. Fast wäre er dort umgekommen, hat getrunken, war ganz unten. Mittlerweile ist er alleinerziehender Vater mit Wohnung. Eine Erfolgsgeschichte - auch dank der Inneren Mission.
4.664 Zeichen /
1 Bild
Der Jüngste ist 2, die Älteste 84 - in der Stuttgarter Bernsteinstraße wohnen Alt und Jung unter einem Dach.
0 Zeichen /
1 Bild
Einst lebten im Klarissenkloster in Köln Nonnen - heute Studentinnen, geflüchtete Familien aus Kurdistan, einige von ihnen Handicap. Bunt zusammengewürfelt. Funktioniert ganz gut.
0 Zeichen /
1 Bild
Kirchliche Organisationen besitzen viele Immobilien, darunter auch Mietwohnungen. Kirchliche Anleger investieren zudem am privaten Immobilienmarkt. Das bringt ethische Verpflichtungen mit sich.
4.273 Zeichen /
1 Bild
Stadt oder Land? Viele Menschen würden wohl am liebsten in einer "urbanen Natur" leben.
0 Zeichen /
1 Bild
Im thüringischen Schwarzatal baut ein Verein ein verfallenes Sommerfrischehaus wieder auf. Als Modellprojekt für temporäres Wohnen und Arbeiten.
0 Zeichen /
1 Bild