Alle Ergebnisse zu Internet

624 Suchergebnisse
23.08.2014 - 10:10
Dominik Speck
epd
Über 15 Millionen Menschen verfolgen weltweit, was Papst Franziskus so twittert. Dem Vorbild des @Pontifex folgen in Deutschland nur wenige leitende Geistliche: Accounts von Bischöfen im Netz sind rar.
4.697 Zeichen / 1 Bild
22.08.2014 - 15:26
epd
Im KZ Sachsenhausen in Oranienburg waren zwischen 1936 und 1945 mehr als 200.000 Menschen inhaftiert. Ziel des Totenbuchs ist, den Opfern ihre Namen zurückzugeben.
1.041 Zeichen / 0 Bilder
Online-Petition
16.08.2014 - 13:32
Michaela Hütig
epd
Unterschriften werden heute nicht mehr mühsam auf der Straße gesammelt. Die neue Macht der Bürger wächst im Internet. Kostenlos und mit winzigem Aufwand kann heute jeder eine Online-Petition starten. Doch Kritiker warnen vor zu hohen Erwartungen.
5.116 Zeichen / 1 Bild
Gewalt im Internet
12.08.2014 - 13:52
epd
Regelmäßig würden Juden, Muslime, Sinti und Roma oder Homosexuelle ohne Umschweife zu Menschen zweiter Klasse degradiert, sagte Stefan Glaser von jugendschutz.net.
1.807 Zeichen / 1 Bild
istock_000018784365small_01.jpg
12.08.2014 - 12:13
epd
Zu diesem Ergebnis kommt die länderübergreifende Beratungsplattform jugendschutz.net in ihrem am Dienstag in Berlin vorgestellten Bericht "Rechtsextremismus online 2013".
1.779 Zeichen / 1 Bild
Daten löschen
07.08.2014 - 11:41
epd
In der Debatte über das "Recht auf Vergessenwerden" im Internet plädiert die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) dafür, in Deutschland eine Schiedsstelle einzurichten.
2.110 Zeichen / 1 Bild
Online-Petition
29.07.2014 - 08:17
Michaela Hütig
epd
Mit Petitionen im Internet könnten sich die Bürger über Wahlen hinaus an der Politik beteiligen und ihre Wünsche direkt an Abgeordnete schicken, sagte die Vorsitzende des Petitionsausschusses des Bundestags dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.129 Zeichen / 1 Bild
23.07.2014 - 15:28
evangelisch.de
Eine palästinensische Flagge und ein Hitler-Zitat auf türkisch: So sieht die Webseite der Jesus-Gemeinde in Dietzenbach nach einem Hacker-Angriff aus.
2.906 Zeichen / 0 Bilder
Twitter Indentität
20.07.2014 - 06:36
Norbert Demuth
epd
Der Schöpfer der "Theologie der Hoffnung", Jürgen Moltmann, ist auch auf Twitter vertreten - mit zwei Accounts und einer täglichen Botschaft. Allerdings ohne davon zu wissen.
4.197 Zeichen / 1 Bild
04.07.2014 - 10:50
epd
Auch nach der Abschaltung des anonymen christlich-extremistischen Internetportals "kreuz.net" im Dezember 2012 befasst sich die katholischen Kirche weiterhin mit Rechtsextremismus unter den Gläubigen.
1.669 Zeichen / 0 Bilder

Seiten