Alle Ergebnisse zu Gesellschaft
742 Suchergebnisse
Auf die katastrophale gesellschaftliche Situation in Mittelamerika haben Kirchenvertreter beim jährlichen Stiftungsfest der Döbrich-Stiftung am Sonntag in Pöcking aufmerksam gemacht.
1.973 Zeichen /
1 Bild
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, sieht die Demokratie durch Armut gefährdet. Wo die Verarmung in einer Gesellschaft eskaliere, nehme die Verzweiflung zu.
1.454 Zeichen /
1 Bild
Die Vorsitzende des Ethikrates, Alena Buyx, diskutierte mit Vertreter*innen der Kirche über die Frage, was Halt gibt im Leben.
0 Zeichen /
1 Bild
Die letzte Kneipe von Landringhausen schloss vor drei Jahren. Jetzt hat die evangelische Gemeinde in der alten Dorfkirche einen Treffpunkt mit Ausschank und Kleinkunst eingerichtet. Die "Kneipenkirche" hat den ganzen Juni über geöffnet.
4.225 Zeichen /
1 Bild
Die Themen Ukraine-Krieg und Klimaschutz sind Schwerpunkte auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Die Großveranstaltung soll Hoffnung vermitteln. Kirchentagspräsident de Maizière: "Wir sind so eine Art Lagerfeuer".
4.103 Zeichen /
1 Bild
Der württembergische Landesbischof Gohl hat sich dafür ausgesprochen, zurückhaltend mit politischen Positionierungen in Predigten zu sein: Als Pfarrer:in habe man auf der Kanzel eine große Verantwortung. Gohl wird am Samstag 60 Jahre alt.
4.220 Zeichen /
1 Bild
Die Klimakrise wirft die Frage auf: Können wir uns unseren aufwendigen Lebensstil überhaupt noch leisten, oder sollten wir unsere Wirtschaft schrumpfen? Alexander Maßmann diskutiert einen Vorschlag der Journalistin Ulrike Herrmann.
11.338 Zeichen /
1 Bild
5.098 Zeichen /
1 Bild
Kirchliche Gottesdienste brauchen nach Ansicht des Theologie-Professors und Liturgie-Experten Arnold künftig mehr Bereitschaft, sich auf die Menschen und ihr Leben einzulassen. Auch müsse der Gottesdienst als Fest wiederentdeckt werden.
2.657 Zeichen /
1 Bild
Märchen bergen einen großen Schatz an Weisheiten. Der Psychoanalytiker Drewermann setzt Märchen therapeutisch ein. In Offenburg vermittelte er, wie die Märchensprache zu lesen ist, und zeigte religiöse Bezüge in den Grimm’schen Märchen auf.
3.589 Zeichen /
1 Bild