Alle Ergebnisse zu Kinder
994 Suchergebnisse
Die Zeit zu Hause auf dem Sofa ist in vielen Familien gerade wieder etwas reichlicher bemessen. Warum also nicht mal wieder gemeinsam ein Buch lesen? Eine Auswahl von Neuerscheinungen rund um das Kirchenjahr und seine Feste.
874 Zeichen /
13 Bilder
Die Sintflut, Krankheit, Heilung, Corona und Freiheit - die Bibelarbeiten mit Prominenten sind thematisch vielfältig. Mit dabei: Margot Käßmann, Eckart von Hirschhausen, Nora Gomringer, Elke Büdenbender, Winfried Kretschmann, Bodo Ramelow und Volker Bouffier.
9.442 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest den Text "Mit einem Riesen spielen" aus dem Buch "Lebenslichtspuren" von Nanaja Meropis, erschienen im Engelsdorfer Verlag.
1.408 Zeichen /
1 Bild
Das Reaktorunglück von Tschernobyl war auch für viele Deutsche eine Zäsur. Viele Initiativen sind mit den Jahren eingegangen. Doch manche engagieren sich bis heute für Menschen aus dem besonders betroffenen Belarus und gegen Atomkraft.
4.650 Zeichen /
1 Bild
Gemischt fällt die Bilanz der Evangelischen Kirche der Pfalz nach einem Jahr Corona aus. Unbeantwortet bleibt die Frage, wie sich das kirchliche Leben durch den Virus verändert. Die Menschen wünschten sich mehr geistlichen Halt, sagen Theologen.
4.295 Zeichen /
1 Bild
Kurz vor Ostern fordert die evangelische Kirche mehr Berücksichtung der sozialen und psychischen Folgen des Lockdowns. Das Fest will sie nutzen, um Hoffnung und Zuversicht zu verbreiten. Gleichzeitig fordert sie eine klare Botschaft der Politik.
3.580 Zeichen /
1 Bild
Janosch ist einer der bekanntesten Kinderbuchautoren weltweit - und nicht nur das. Der Künstler und Autor hat auch für die Erwachsenen viel zu bieten. Jetzt wird er 90 und zeichnet immer noch ab und an "Wondrak"-Figuren.
5.327 Zeichen /
1 Bild
Vor der Syrienkonferenz hat Bundesentwicklungsminister Müller mehr finanzielle Unterstützung für die syrische Bevölkerung gefordert. Zehn Jahre nach Kriegsbeginn in Syrien sei die Lage der Menschen dramatischer denn je, warnt auch Unicef.
3.294 Zeichen /
1 Bild
Wer sich um seine Kinder kümmert oder seine gebrechlichen Eltern umsorgt, muss dafür - in der Regel zeitweise - seine Erwerbsarbeit aufgeben. Der Equal Care Day am 1. März macht darauf aufmerksam, dass die damit verbundenen Nachteile überwiegend Frauen treffen.
4.123 Zeichen /
1 Bild
Die Verzögerungen bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen im Erzbistum Köln und das Verhalten des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki schaden nach Ansicht der Theologin Margot Käßmann auch der evangelischen Kirche in Deutschland.
1.622 Zeichen /
1 Bild