Alle Ergebnisse zu Pflegeberufe
54 Suchergebnisse
Nach guten Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen geht Hessen neue Wege, um Flüchtlingen den Einstieg in den Pflegeberuf zu ermöglichen. In einem Modellprojekt kann der Hauptschulabschluss parallel zur Helferausbildung nachgeholt werden.
4.476 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, kann in der Pflegepolitik der Koalition in Berlin keinen Aufbruch erkennen. Das Sofortprogramm für 13.000 neue Pflegestellen bezeichnete er als "Witz".
6.337 Zeichen /
1 Bild
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat sich für eine höhere Bezahlung und eine akademische Ausbildung von Pflegekräften ausgesprochen. "Norwegen ist ein Vorbild: Wie dort sollten auch hier akademisch ausgebildete Pflegekräfte wie Ingenieure bezahlt werden", sagte er.
1.974 Zeichen /
1 Bild
Diakoniepräsident Ulrich Lilie dringt auf eine bessere Bezahlung von Pflegekräften. Das Problem seien "die Billig-Anbieter, die müssen wir wirklich jetzt an die Kandare nehmen und dafür sorgen, dass sie auch anständig bezahlen", sagte Lilie dem Radiosender SWR2.
932 Zeichen /
0 Bilder
Der Präsident des Diakonie-Bundesverbandes, Ulrich Lilie, beklagt den derzeitigen Stillstand in der Politik vor allem mit Blick auf soziale Probleme. "Drängende Fragen hängen in der Warteschleife - etwa die Zukunft der Pflege", sagte Lilie.
3.256 Zeichen /
0 Bilder
Die Diakonie und die Deutsche Stiftung Patientenschutz haben die künftige Bundesregierung aufgerufen, die palliative Versorgung schwerstkranker Menschen schnellstmöglich weiterzuentwickeln.
2.055 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, fordert eine höhere Wertschätzung und eine bessere Bezahlung für Altenpfleger.
827 Zeichen /
0 Bilder
Die Ausbildung in der Alten- und Krankenpflege wird künftig weitgehend vereinheitlicht. Der Bundesrat stimmte am Freitag in Berlin der Reform der Pflegeberufe zu. Von 2020 an soll es eine sogenannte generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann geben.
1.435 Zeichen /
0 Bilder
Die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat mehr gesellschaftliche Anerkennung für Beschäftigte in Pflege und Erziehung gefordert. "Wir alle wollen, wenn wir pflegebedürftig sind, gut versorgt sein", sagte sie in Bremen.
1.194 Zeichen /
0 Bilder
Ein Start-up-Unternehmen der Universität Witten/Herdecke will Hilfskräfte und Pflegebedürftige via Internet-Plattform zusammenbringen.
2.489 Zeichen /
0 Bilder