Alle Ergebnisse zu Islam
1095 Suchergebnisse
Das Bundesverfassungsgericht hat pauschale Kopftuchverbote an Schulen für unzulässig erklärt. Es schränkt damit ein eigenes Urteil aus dem Jahr 2003 ein. Ob Karlsruhe nun mehr Rechtssicherheit geschaffen hat, steht infrage.
4.393 Zeichen /
1 Bild
Der Islam rechtfertige keine gewaltsamen Übergriffe, sagte der hessische Landesbeauftragte der Türkisch-Islamischen Union (Ditib), Selcuk Dogruer.
2.110 Zeichen /
0 Bilder
In der aktuellen Debatte über die Rolle des Islam in Deutschland hat der SPD-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, eine Art Kirchensteuer für Muslime gefordert.
1.159 Zeichen /
0 Bilder
Im Koordinationsrat der Muslime herrscht dicke Luft. Dem Chef des Zentralrats der Muslime wird vorgeworfen, er lasse die anderen Islamverbände beim Thema Antisemitismus schlecht aussehen. Die Ditib spricht von Vertrauensbruch.
3.476 Zeichen /
0 Bilder
Durch den geplanten Staatsvertrag mit islamischen Verbänden will das Land Niedersachsen nach den Worten von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) seinen Respekt gegenüber den Muslimen zum Ausdruck bringen.
2.110 Zeichen /
1 Bild
Dies kündigte Nurgül Altuntas vom Hessischen Kultusministerium am Samstag auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar an.
1.973 Zeichen /
1 Bild
Dies wäre ein "verfassungswidriges Sondergesetz, das in die Lehre und Glaubenspraxis von religiösen Minderheiten eingreift", erklärte die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib) am Freitagabend in Köln.
2.189 Zeichen /
0 Bilder
Ein Gesetz wie das vorige Woche verabschiedete österreichische Islamgesetz würde in Deutschland eine massive Einmischung in die inneren Angelegenheiten von Religionsgemeinschaften darstellen, sagte der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Safter Cinar, in Berlin dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.266 Zeichen /
1 Bild
Zunächst müsse ein breiter Dialog mit den islamischen Spitzenverbänden geführt werden, sagte Schneider am Montag im Deutschlandradio Kultur.
2.046 Zeichen /
1 Bild
Islamistische Prediger und Gemeinden sollten stärker sanktioniert werden, forderte der Innenpolitiker Wolfgang Bosbach in den "Kieler Nachrichten" (Montagsausgabe).
927 Zeichen /
0 Bilder