Alle Ergebnisse zu Islam
1095 Suchergebnisse
23 Prozent der Deutschen sehen im Islam eine Gefahr. Unter den Anhängern der AfD ist es sogar eine Mehrheit.
653 Zeichen /
0 Bilder
Der Ex-Bundespräsident habe ein wichtiges Thema für die Integration von Muslimen in Deutschland angestoßen, hieß es zur Begründung. In seiner Dankesrede nahm Wulff Bezug auf die aktuellen Kämpfe im Irak und in Syrien.
3.545 Zeichen /
0 Bilder
Ähnlich wie im Christentum klafften auch bei den Muslimen vermehrt Lebenswirklichkeit und vertretene Religiosität auseinander. Die derzeit noch gut gefüllten Moscheen begründet der Experte mit dem "Migrationseffekt".
1.863 Zeichen /
0 Bilder
Erhat Toka, der Nuhr wegen Witzen über den Islam angezeigt hatte, sei bekannt als jemand, der "immer mal wieder aufwiegelt, Stress mit der Gemeinde macht", sagte Mazyek am Dienstag im RBB-Inforadio.
1.349 Zeichen /
0 Bilder
Neben vier hauptamtlichen beschäftigt die Präventionsstelle auch diverse ehrenamtliche Mitarbeiter. Sie sollen sowohl gefährdete junge Menschen als auch deren Familien, Freunde, Schulkameraden und Lehrer beraten.
1.568 Zeichen /
0 Bilder
Der Präsident der Berliner Akademie der Künste ist überzeugt, dass die Gerichte das Gut der Meinungsfreiheit so hoch bewerten, dass sich der Komiker keine Sorgen zu machen brauche. Ein Muslim hatte Nuhr wegen "Beschimpfung des Islam" angezeigt.
1.676 Zeichen /
0 Bilder
Lügner, Hassprediger, Islamhetzer: Es sind harte Worte, die über den Kabarettisten Dieter Nuhr fallen. Er selbst verwahrt sich gegen den Vorwurf, eine Religion oder Gläubige zu beleidigen. Und beginnt seine Show gleich mit Islamsatire.
4.670 Zeichen /
1 Bild
Wenn durch Salafisten "unmittelbare Gefahren für die Sicherheit in Deutschland drohen, dann haben unsere eigenen nationalen Interessen ganz klar den Vorrang".
1.608 Zeichen /
0 Bilder
Inzwischen zählten 6.300 Menschen zu diesen Gruppen, sagte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, am Samstag im rbb-Inforadio.
1.138 Zeichen /
0 Bilder
Man dürfe die religiöse Pluralität nicht nur stumpf und unbewusst ertragen, sondern müsse sie annehmen und gestalten, sagte Schick am Freitagabend in Frankfurt am Main.
1.008 Zeichen /
0 Bilder