Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen

5132 Suchergebnisse
Schäfer Heiko Henke (51) hütet am 26.09.2012 seine Schafherde vom Bioland-Hofgut Gnadenthal zwischen Frankfurt und Limburg. Die 150 Rhönschafe halten das weite, grüne Tal von Bäumen und Büschen frei. In Gnadenthal begann in den 70er Jahren die Ökumenische Kommunität Jesus-Bruderschaft, acht Bauernhöfe im Dorf zu kaufen. Heute leben 110 Menschen in Gnadenthal, 70 gehören der christlichen Lebensgemeinschaft im Taunus an. Das Kloster muss finanziert werden, und dazu trägt auch die Landwirtschaft bei. Das Zisterzienserinnen-Kloster entstand 1235, wurde 1634 im dreißigjährigen Krieg aufgelöst und war dann 300 Jahre lang staatliches Hofgut.
07.10.2012 - 14:25
Stefanie Walter
epd
Im Kloster hat Säen, Ernten und Tiere züchten einen eigenen Takt. Bewahrung der Schöpfung und Rücksicht auf die Natur gehören dazu. Nicht nur zum Erntedankfest.
4.152 Zeichen / 1 Bild
Essbare Blüten
03.10.2012 - 10:34
Karsten Packeiser
epd
Die Gesundheits- und Ernährungsregeln der heiligen Hildegard haben in den vergangenen Jahrzehnten viele Anhänger gefunden. Was nach deren Überzeugung Heilkräfte hat, halten Kritiker für magische Rituale und im Einzelfall für gesundheitsschädlich.
3.952 Zeichen / 1 Bild
02.10.2012 - 17:00
epd
Neun von mehr als 1.100 Menschen, die seit 2005 Sterbehilfe in Anspruch nehmen wollten, haben sich für diese Verbindung entschlossen.
1.172 Zeichen / 0 Bilder
02.10.2012 - 11:10
epd
Eine starke Verringerung von Treibhausgas-Emissionen zur Minderung der Erderwärmung habe weit größeren Einfluss auf die Wirtschaft als Entscheidungen in der Nuklearpolitik, teilte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) am Dienstag mit.
1.098 Zeichen / 0 Bilder
01.10.2012 - 09:03
epd
"Sozialtarife für Menschen mit ganz niedrigem Einkommen würden dazu führen, dass Menschen mit höherem Einkommen das bezahlen müssten", sagte Altmaier der "Saarbrücker Zeitung" (Montagsausgabe) zur Begründung.
1.057 Zeichen / 0 Bilder
01.10.2012 - 08:01
Hanna Spengler
epd
Der Anbau von Wildpflanzen ist nach Ansicht des Fachverbandes Biogas eine ökologisch sinnvolle Alternative zu Mais für die Energieerzeugung in Biogasanlagen.
2.570 Zeichen / 0 Bilder
Astrophysiker Harald Lesch
30.09.2012 - 18:07
Der Wissenschaftsmoderator Harald Lesch über den Maya-Kalender, die Unmöglichkeit von Zeitreisen und Mülltrennung auf fremden Planeten. Ab dem 30. September führt Lesch durch den ZDF-Programmschwerpunkt „Vorstoß ins Unbekannte“.
6.318 Zeichen / 1 Bild
27.09.2012 - 09:22
epd
Den mit 500.000 Euro dotierten Umweltpreis Europas teilen sich SMA Solar Technology-Mitbegründer und Aufsichtsratschef, Günther Cramer, sowie das Forscher-Unternehmer-Duo Andreas Bett und Hansjörg Lerchenmüller aus Freiburg.
2.176 Zeichen / 0 Bilder
25.09.2012 - 15:30
evangelisch.de
Berge, Kreise, Schatten, Wirbel: Es sind faszinierende Bilder, die das Hubble-Weltraumteleskop seit mehr als 20 Jahren im All aufnimmt.
276 Zeichen / 12 Bilder
25.09.2012 - 12:57
epd
5,3 Milliarden Kunststofftüten werden nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe pro Jahr in Deutschland verbraucht.
986 Zeichen / 0 Bilder

Seiten