Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen

5132 Suchergebnisse
15.08.2012 - 12:28
epd
Das Max-Planck-Instut in Leipzig hat herausgefunden, woher die Lese-Rechtschreibschwäche kommt.
1.157 Zeichen / 0 Bilder
15.08.2012 - 07:56
epd
Gegner befürchten unkalkulierbare Auswirkungen auf die Umwelt und sehen die Lebensgrundlagen der Indianer bedroht.
1.862 Zeichen / 0 Bilder
12.08.2012 - 10:30
epd
Auch Säuglinge empfingen Schmerz, warnt ein Schmerzexperte für Kinder.
1.358 Zeichen / 0 Bilder
fotolia_33948093_s_01.jpg
11.08.2012 - 18:27
Marathon – ein Name wie Donnerhall. Er steht für den Triumph des Willens über die Grenzen des Körpers. Vor rund 2.500 Jahren fand der erste Marathonlauf statt. Die Geschichte dieses ersten Laufs ist allerdings frei erfunden.
5.365 Zeichen / 1 Bild
Organhandel
09.08.2012 - 11:57
Agnes Tandler
epd
Der Organhandel in Indien blüht: Organe in Indien und Pakistan werden eher gekauft als gespendet. Organisierte Banden machen Millionengeschäfte, indem sie Hunderttausende Arme als billiges Ersatzteillager für die Körper von Reichen nutzen.
4.257 Zeichen / 1 Bild
Angst vor neuer Ernährungskrise
07.08.2012 - 10:26
Elvira Treffinger
epd
Die Armen in Afrika trifft es am härtesten, wenn die Getreidepreise steigen. Nicht nur die Menschen in den Städten, auch die Kleinbauern müssen um ihr Essen bangen. Weizen und Mais haben sich bereits rasant verteuert.
4.856 Zeichen / 1 Bild
Ich bin was ich esse - Speisen im Flugzeug
02.08.2012 - 17:59
evangelisch.de
Essen ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Nicht nur, weil es Geschmackssache ist. Auch religiöse Vorschriften oder die Gesundheit mancher Menschen verlangen nach speziell zubereiteten Mahlzeiten.
4.760 Zeichen / 1 Bild
02.08.2012 - 16:30
epd
Die Abgrenzung "nahestehende Personen" sei schwer zu treffen, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jens Spahn.
3.133 Zeichen / 0 Bilder
01.08.2012 - 15:47
epd
Vom 1. August an gelten für Krankenhäuser und Versicherungen neue Regeln bei der Organspende.
1.279 Zeichen / 0 Bilder
Organspende
01.08.2012 - 15:45
epd
Wenn mehr als ein Arzt ein Auge auf die Patientendaten hat, die für eine Organspende nötig sind, könnten Missbrauchsfälle wie in Göttingen vermieden werden. Das Vier-Augen-Prinzip könnte eine Konsequenz sein.
3.634 Zeichen / 1 Bild

Seiten