Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Die SPD findet das Abschlussdokument von Rio "peinlich". Bayerns Landesbischof Bedford-Strom mahnt, den Mut beim Umweltschutz nicht zu verlieren.
4.654 Zeichen /
1 Bild
evangelisch.de hat nachgefragt, was die Menschen vom Klimagipfel in Rio erwarten und was sie ganz persönlich tun, um die Umwelt zu entlasten.
2 Zeichen /
1 Bild
Der Meeresspiegel steigt, die Zyklone werden heftiger: Die Armen in Bangladesch sind den Folgen des Klimawandels schutzlos ausgeliefert. Vielen Landbewohnern bleibt nur die Flucht in die Slums der Großstädte.
4.707 Zeichen /
1 Bild
Der Direktor des UN-Umweltprogramms UNEP, Achim Steiner, rät zum Start des Rio-Erdgipfels an diesem Mittwoch zu einem Verzicht beim Fleischverzehr.
1.277 Zeichen /
0 Bilder
Dürre, Missernten, Flüchtlingsströme und eine Heuschreckenplage bedrohen die Menschen in der westlichen Sahelzone. Zum Weltflüchtlingstag startet die Diakonie Katastrophenhilfe am 20. Juni eine Kampagne, um den Hungernden zu helfen.
5.856 Zeichen /
1 Bild
Die Fronten sind verhärtet. Auf dem "Rio+20"-Gipfel setzen sich die Europäer für einen Schutz der Ozeane ein - doch Länder, die dort nach Öl bohren wollen, stellen sich dagegen.
3.118 Zeichen /
0 Bilder
Mit einer Bibel im Notebook und einem Herzenswunsch auf der Seele reist Bedford-Strohm zur Weltkonferenz der Vereinten Nationen nach Brasilien. Der bayerische evangelische Landesbischof hofft auf Anstöße zu einem "ökologischen Wirtschaftswunder".
2.971 Zeichen /
1 Bild
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat sich zurückhaltend über die Aussichten des "Rio+20"-Gipfels über nachhaltige Entwicklung geäußert.
2.216 Zeichen /
0 Bilder
Schmerzmittel sind im Profifußball weit verbreitet: Knapp 40 Prozent der Fußballer betäuben sich bei Großereignissen vor jedem Spiel. "Die Spieler verkaufen sich mit Haut und Haaren", sagt Schmerz-Experte Ingo Froböse.
6.256 Zeichen /
1 Bild
Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer warnt anlässlich des Umweltgipfels in Rio davor, Firmen zum ökologischen Umsteuern zu zwingen.
4.561 Zeichen /
1 Bild