Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Durch Auen, vorbei an Obstbäumen und Kamillen-Wiesen geht die Radtour. Zwischendurch wird Halt gemacht an kleinen Dorfkirchen: Kühle, Stille - und ein kurzes Orgelkonzert. Am Ende warten der Kaffeetisch und die Leichtigkeit im Herzen.
4.401 Zeichen /
1 Bild
Aktuellen Satellitenbildern zufolge sind 97 Prozent der Eisfläche Grönlands von Schmelzwasser bedeckt. Die Daten stammen von drei unabhängigen Satelliten und wurden von Experten der NASA und Universitäts-Wissenschaftlern ausgewertet.
959 Zeichen /
0 Bilder
"Alarmiert" zeigte sich der Verbund der energieintensiven Industrien in Deutschland (EID).
2.419 Zeichen /
0 Bilder
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) drängt beim internationalen Klimaschutz zum Handeln. Mit Nichtstun lade die Weltgemeinschaft "größte verheerende Nebenwirkungen" auf sich, sagte Merkel am Montag beim 3. Petersberger Klimadialog in Berlin.
1.753 Zeichen /
0 Bilder
Kurz vor der Welt-Aids-Konferenz in Washington melden die Vereinten Nationen einen wichtigen Erfolg: Rund 6,2 Millionen HIV-Patienten in Afrika südlich der Sahara erhalten mittlerweile antiretrovirale Medikamente, die ihr Leben verlängern.
2.079 Zeichen /
0 Bilder
Die Rohstoffe der Welt schrumpfen, während die Wirtschaft immer weiter wachsen will. Erste Unternehmen machen da nicht mehr mit. Sie streben kein Mehr an. Sie wollen nicht mehr produzieren, nicht mehr verdienen - sondern in eine bessere Welt passen.
4.550 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, hält ein Verbot der neuen Bluttests bei Schwangeren zur Diagnostik des Down-Syndroms für unrealistisch.
2.357 Zeichen /
0 Bilder
Der umstrittene vorgeburtliche Bluttest auf Down-Syndrom ist laut einem Rechtsgutachten illegal.
3.480 Zeichen /
0 Bilder
Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, hat Kritik an dem neuen Bluttest für Schwangere zur Diagnose des Down-Syndroms zurückgewiesen.
713 Zeichen /
0 Bilder
Nach der Vorstellung europäischer Wissenschaftler könnten Kinder im Krankenhaus bald auch Roboter zu ihren Spielkameraden zählen. Eine Mailänder Klinik testet die Geräte für die Betreuung junger Patienten.
4.751 Zeichen /
1 Bild