Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Gurken aus Spanien sollen das EHEC-Bakterium ins Land gebracht haben. Experten suchen dennoch nach weiteren Quellen. Die Zahl der Infizierten in Deutschland steigt.
5.103 Zeichen /
0 Bilder
Laut Umweltbundesamt wäre ein Ausstieg aus der Atomenergie bis 2017 ohne weiteres möglich. Umweltminister Norbert Röttgen hält das Papier aber unter Verschluss.
1.882 Zeichen /
0 Bilder
Die Bewohner Islands ächzen unter der dunklen Wolke des Vulkans Grìmsvötn, die Folgen für Bauern und Industrie sind noch nicht abzusehen. Zum Glück geht ihm die Asche aus.
4.709 Zeichen /
0 Bilder
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat gemeinsam mit anderen kirchlichen Institutionen den Startschuss für einen gemeinnützigen Klimaschutzfonds gegeben.
1.820 Zeichen /
0 Bilder
Autos mit Benzin wird es höchstens noch ein paar Jahrzehnte geben. Und dann? Steigen die Menschen auf Elektroautos um. Die fränkische Smiles AG verkauft sie schon längst.
3.753 Zeichen /
0 Bilder
Der Ausbau des schnellen Funknetzes LTE geht voran. Allerdings weiß bislang niemand, wie groß die Gesundheitsgefahren durch den Mobilfunk wirklich sind.
7.483 Zeichen /
0 Bilder
Wegen der Aschewolke des isländischen Vulkans Grìmsvötn gilt seit dem frühen Mittwochmorgen über Teilen Europas ein Flugverbot. Auch Deutschland ist betroffen.
4.523 Zeichen /
0 Bilder
Der politische Druck auf die Bundesregierung zum Atomausstieg in den nächsten zehn Jahren wächst. Die Ethikkommission spricht von einem "Ausstiegskorridor" bis 2021.
3.056 Zeichen /
0 Bilder
Die aufziehende Aschewolke des Grimsvötn weckt Erinnerungen an das Eyjafjallajökull-Chaos. Die Flugsicherheitsbehörden haben aus dem Debakel nichts gelernt.
2.976 Zeichen /
0 Bilder
Im japanischen Katastrophen-Kernkraftwerk Fukushima ist es höchstwahrscheinlich schon vor Wochen in zwei weiteren Reaktorblöcken zur teilweisen Kernschmelze gekommen.
1.657 Zeichen /
0 Bilder