Alle Ergebnisse zu Umwelt und Wissen
5132 Suchergebnisse
Vor einem Jahr begann im Golf von Mexiko ein Alptraum, der erst viele Wochen später endete. Auf den ersten Blick scheint nach der größten Ölpest der US-Geschichte vieles wieder normal.
15.187 Zeichen /
0 Bilder
Ökostrom kommt bisher meist von regionalen Anbietern. Die großen Konzerne halten sich zurück und setzen lieber auf Atomkraft oder Kohle, kritisiert Greenpeace.
3.491 Zeichen /
0 Bilder
Der Evangelische Kirchentag Anfang Juni in Dresden soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Müll und Abgase sollen vermieden werden, Strom kommt aus drei eigens gebauten Solaranlagen.
2.081 Zeichen /
0 Bilder
Die japanische Regierung hält die Gefahr einer vollständigen Kernschmelze im zerstörten Kernkraftwerk Fukushima Eins derzeit für weitgehend gebannt.
1.731 Zeichen /
0 Bilder
Der Strom in der Schweiz wird mit Wasserkraft erzeugt - und mit fünf Atommeilern. Vor der Wahl im Herbst ist nun ein Wettlauf um den Ausstieg aus der Atomkraft entbrannt.
5.224 Zeichen /
0 Bilder
Als erstes Studienfach dieser Art wurde in München im Herbst 2010 "Spiritual Care" eingerichtet - ein europaweit einzigartiges Projekt an der Ludwig-Maximilians-Universität.
13.021 Zeichen /
0 Bilder
Die Lage an der Atomruine von Fukushima bleibt lebensgefährlich. Ferngesteuerte Roboter messen Strahlung, Temperatur und Sauerstoffkonzentration in den Reaktoren.
5.944 Zeichen /
0 Bilder
Eine ungewöhnliche Serie von Tornados hat den USA Tod und Verwüstung gebracht. Nach Medienberichten vom Sonntag starben mindestens 40 Menschen, darunter zahlreiche Kinder.
3.018 Zeichen /
0 Bilder
Ein schnelles Ende der Probleme am zerstörten Kernkraftwerk Fukushima Eins wird es nicht geben. Erst in sechs bis neun Monaten sollen die Reaktoren dort stabilisiert sein.
1.928 Zeichen /
0 Bilder
Noch ist das Konzept für die schwarz-gelbe Energiewende sehr vage, da kursieren schon immense Zahlen über die angeblichen Kosten. Wer sie bezahlt, scheint aber schon klar: der Bürger.
5.095 Zeichen /
0 Bilder