Alle Ergebnisse zu Orgel
157 Suchergebnisse
Alte Orgeln für junge Menschen: Unter diesem Motto arbeiten Projekte in ganz Deutschland daran, Kindern und Jugendlichen die Faszination der Orgelmusik zu vermitteln. Dabei helfen manchmal auch Kobolde und Holzwürmer.
5.094 Zeichen /
1 Bild
Die Orgel in der Klosterkirche St. Marienberg im niedersächsischen Helmstedt ist im April von der "Stiftung Orgelklang" als "Orgel des Monats" gewürdigt worden.
1.176 Zeichen /
1 Bild
Wie kann das kulturelle Erbe der herausragenden Orgellandschaft in Norddeutschland auch Kindern und Jugendlichen zeitgemäß vermittelt werden? Unter dieser Leitfrage steht ein Symposium in Stade.
2.358 Zeichen /
1 Bild
Die denkmalgeschützte Orgel in der Dorfkirche im brandenburgischen Papitz ist die "Orgel des Monats März 2019" der Stiftung Orgelklang. Als kulturhistorisch bedeutsames Zeugnis des Lausitzer Orgelbaus wird das Instrument nicht durch ein neues ersetzt, sondern saniert.
2.019 Zeichen /
1 Bild
In Europa ist sie wohl einzigartig: die Orgel der St. Katharinenkirche in Braunschweig. In sie eingebaut ist Europas erster Orgel-Audiomat, der wie eine Jukebox in der Kneipe läuft.
6 Zeichen /
1 Bild
Kirchengemeinden, die einen Zuschuss zur Sanierung ihrer Orgel haben möchten, können sich bei der "Stiftung Orgelklang" bewerben.
941 Zeichen /
1 Bild
Wie steht es eigentlich um den Nachwuchs in der Kirchenmusik? Und welche Vorstellungen bringt dieser mit? Interview mit Helmut Fleinghaus, Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten in der Reihe "Musik und Verkündigung".
9.610 Zeichen /
1 Bild
Anlass ist der 300. Todestag des Orgelbauers Arp Schnitger (1648-1719), der in der Neuenfelder Kirche begraben ist. Mit ungewöhnlichen Konzerten wollen die Veranstalter das reichhaltige Orgelleben in Hamburg zum Klingen bringen.
2.610 Zeichen /
1 Bild
Viele deutsche Dorfkirchen sind mit einer Orgel ausgestattet. Doch mancher Gemeinde fehlt das Geld, um sie instandzuhalten. Zum Glück gibt es John Barr. Der US-Amerikaner engagiert sich ehrenamtlich für den Erhalt der Orgeln.
6.527 Zeichen /
1 Bild
Maschinen-Stößel drücken die Orgeltasten anstelle von Menschenfingern: Der Schwabe Klaus Holzapfel hat einen Automaten erfunden, der Kirchenmusiker überflüssig machen könnte. Ein Segen in Zeiten von Personalmangel oder doch keine echte Alternative?
4.958 Zeichen /
1 Bild