Alle Ergebnisse zu
26 Suchergebnisse
"Die Welt verändern" - so heißt ein neues Buch, herausgegeben von Margot Käßmann und Heinrich Bedford-Strohm. In ihm bekennen die beiden prominenten Protestanten Farbe und erläutern, "was uns der Glaube heute zu sagen hat."
8.956 Zeichen /
1 Bild
Viele Kirchen und deren Vertreter bedauern die Entscheidung der Briten für einen EU-Austritt ihres Landes zutiefst und wünschen sich eine neue Belebung des Gemeinschaftssinns.
11.543 Zeichen /
1 Bild
Margot Käßmann sieht Ähnlichkeiten zwischen Papst Franziskus und Martin Luther
1.475 Zeichen /
0 Bilder
Für den Basisbau des Riesen-Panoramas in Wittenberg zum 500. Reformationsjubiläum 2017 ist am Mittwoch feierlich der Grundstein gelegt worden.
2.361 Zeichen /
1 Bild
Das Pop-Oratorium "Luther" erzählt vom Ringen des Reformators um die biblische Wahrheit und von seinem Kampf gegen Obrigkeit und Kirche. Komponist Dieter Falk erzählt im Interview, um was es geht, was die Herausforderungen und Höhepunkte sind, wer alles noch mitsingen kann und welche Rolle Kirchenmusik spielt.
5.455 Zeichen /
1 Bild
Angriffe auf Flüchtlingsheime sind zum Alltag geworden. Menschenverachtende Kommentare in sozialen Netzwerken nicht weniger. "''Wir sind das Pack' – Rückt Deutschland nach rechts?" Darüber diskutierte Sandra Maischberger unter anderem mit Margot Käßmann.
4.288 Zeichen /
1 Bild
Die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat am Jahrestag der Einschulung Martin Luthers die Bedeutung des Reformators für die Bildung hervorgehoben.
1.011 Zeichen /
0 Bilder
Margot Käßmann hat zum Dialog mit den Anhängern der islamkritischen "Pegida"-Bewegung aufgerufen. Bei den Demonstrationen liefen auch Menschen mit, die nicht unbedingt ausländerfeindlich seien, "sondern irgendwie unzufrieden", sagte Käßmann.
2.233 Zeichen /
0 Bilder
Um den Tarifkonflikt bei der Bahn zu schlichten, hat Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn, die Theologen Nikolaus Schneider und Margot Käßmann ins Gespräch gebracht.
1.167 Zeichen /
0 Bilder
Zu deutschen Waffenlieferungen in den Irak gibt es in der evangelischen Kirche unterschiedliche Positionen. Während EKD-Ratsvorsitzende sie für gerechtfertigt hält gibt es auch prominente Gegenstimmen wie Margot Käßmann oder Friedrich Schorlemmer.
4.872 Zeichen /
0 Bilder