Alle Ergebnisse zu Tanzverbot

23 Suchergebnisse
Tanzverbot - ja oder nein?
30.03.2023 - 04:45
evangelisch.de
Am Karfreitag sind öffentliche Tanzveranstaltungen verboten. Darin sehen Kritiker:innen des Christentums aber eine Bevormundung durch die Kirchen. Was ist vom Tanzverbot zu halten?
6.111 Zeichen / 1 Bild
Es ist ein Verkehrsschild zu sehen, dass bedeutet, dass Tanzen verboten ist.
19.04.2019 - 11:06
epd
Der württembergische Landesbischof Frank Otfried July hat das gesetzliche Tanzverbot an Karfreitag verteidigt. Die Erinnerung an den Kreuzestod von Jesus Christus mache den Karfreitag zu einem "öffentlichen und zugleich stillen Tag", sagte July in seiner Predigt.
1.964 Zeichen / 1 Bild
Tanzveranstaltung am Karfreitag in Bochum
09.04.2019 - 12:35
epd
Der Karfreitag ist in Deutschland ein "stiller" Feiertag - Feiern und Tanzen verboten. Auch "nicht feiertagsfreie" Filme wie "Das Leben des Brian" dürfen nicht gezeigt werden. Eigentlich. Mit Ausnahmegenehmigung ist all das aber doch möglich.
2.129 Zeichen / 1 Bild
An den sogenannten stillen Tagen wie dem Karfreitag, dem Totensonntag und dem Volkstrauertag besteht in weiten Teilen Deutschlands ein Verbot öffentlicher Tanz- und Sportveranstaltungen.
18.03.2018 - 16:35
epd
Mit einer Online-Petition will der Bremer SPD-Politiker Maurice Mäschig erreichen, dass es im Land Bremen künftig keine "stillen Feiertage" mehr gibt.
1.903 Zeichen / 1 Bild
12.04.2017 - 14:42
epd
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert mit Blick auf Tanzverbote am Karfreitag eine Lockerung der Feiertagsgesetze.
2.190 Zeichen / 0 Bilder
19.04.2016 - 12:31
epd
Die Linken-Politikerin Christine Buchholz hat ihre Partei zur Kooperation mit den Kirchen aufgefordert
3.164 Zeichen / 0 Bilder
Karfreitagsruhe - Pflicht für alle?
21.03.2016 - 16:39
chrismon
Die Proteste gegen das Verbot von Tanzveranstaltungen an Karfreitagen reißen nicht ab. In Köln verboten Richter sogar eine islamische Beschneidungsfeier. Bremen erlaubt öffentliche Veranstaltungen an Karfreitag erst ab 21 Uhr. Ist das alles noch zeitgemäß?
508 Zeichen / 1 Bild
Group of friends celebrating at party in night club
27.01.2016 - 12:00
evangelisch.demit epd
Die Nordkirche bedauert die Aufweichung der Feiertagsruhe, die der schleswig-holsteinische Landtag beschlossen hat. Die Gesellschaft müsse "Zeiten des Schweigens und der Stille" im öffentlichen Raum ermöglichen, sie seien "Säule der menschlichen Kultur".
2.189 Zeichen / 1 Bild
02.04.2015 - 09:36
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat kein Verständnis dafür, die Karfreitagsruhe infrage zu stellen.
1.295 Zeichen / 0 Bilder
01.04.2015 - 11:24
epd
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund befürwortet mit Blick auf das Tanzverbot am Karfreitag eine Lockerung der Feiertagsgesetze.
1.756 Zeichen / 0 Bilder

Seiten