Alle Ergebnisse zu Karneval und Fasching
74 Suchergebnisse
Der Bollchenregen blieb in diesem Jahr aus. Wegen Corona mussten die Braunschweiger Karnevalisten ihren Umzug - den "Schoduvel" - absagen. Am Montag trafen sie sich zu einem Gottesdienst, um den Frust zu verarbeiten und mutig nach vorne zu blicken.
3.561 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest den Text "Nun wohl, so reise nach Köln" von Karl Immermann.
1.274 Zeichen /
1 Bild
Warum ist der Herrgott im rheinischen Karneval so oft mit dabei? Was Karnevalslieder und christlicher Glaube miteinander zu tun haben.
6.893 Zeichen /
1 Bild
Zwei Tage nach dem Anschlag von Hanau sind am Freitagabend in Nordrhein-Westfalen erneut mehrere tausend Menschen zu Mahnwachen und Kundgebungen gegen Rechts auf die Straße gegangen. Auch der rheinische Straßenkarneval reagiert auf den Anschlag.
1.136 Zeichen /
1 Bild
In Bad Cannstatt waren die Narren los - auch in der Kirche! Im Narrengottesdienst des schwäbisch-alemannischen Narrentreffens machte sich ein Narr auf die Suche nach dem Himmel.
4.853 Zeichen /
1 Bild
Annegret Kramp-Karrenbauer machte sich auf einer Karnevalsveranstaltung über das dritte Geschlecht lustig. Michael Güthlein meint: Die CDU-Chefin hat die fünfte Jahreszeit nicht verstanden.
0 Zeichen /
1 Bild
In der närrischen Zeit begegnen einem Jesus, Engel, Mönche und Nonnen auf der Straße zuhauf. Schließlich liegen auch die Anfänge für das bunte Treiben in den christlichen Klöstern. Dort wurde in den Tagen vor der Fastenzeit nochmal kräftig gespeist. Wir blicken ins Rheinland.
74 Zeichen /
14 Bilder
Das Alte Testament hat 39 Bücher. Hier können Sie alles Wichtigste daraus in gereimter Form lesen.
7.582 Zeichen /
1 Bild
In Köln gibt es erstmals seit der NS-Zeit wieder einen jüdischen Karnevalsverein, in Düsseldorf wollen sich Muslime närrisch organisieren. Sie möchten im Karneval sichtbar sein - und jenseits von Herkunft und Religion einfach gemeinsam feiern.
5.041 Zeichen /
1 Bild
Ein als "Jüdischer Hohepriester" kostümierter Karnevalist wird beim Düsseldorfer Rosenmontagszug auf dem "Toleranzwagen der Religionen" durch die Straßen ziehen. Die Kostüme der anderen Religionsvertreter wurde noch nicht bekanntgegeben.
1.698 Zeichen /
1 Bild