Alle Ergebnisse zu Fastnacht

21 Suchergebnisse
Faschings Utensilien
08.02.2024 - 11:00
Anne Lüters
evangelisch.de
Fastnacht auf einer kirchlichen Webseite? Ja – passt das denn? Und wenn kirchlich – gehört die "fünfte Jahreszeit" nicht eher zu den katholischen Bräuchen? Stehen Protestanten dem Karneval nicht eher kritisch gegenüber?
3.474 Zeichen / 1 Bild
Personen in bunten Kostümen beim Karnevalszug
20.02.2023 - 05:00
In strengeren Zeiten war der Rosenmontag für sehr viele Christ:innen von größter Bedeutung. Denn nur an diesem Tag erlaubte ihnen die Kirche, sich über Sünden lustig zu machen, es mit manchen Geboten nicht so genau zu nehmen und zu lästern.
0 Zeichen / 1 Bild
16.02.2023 - 06:45
evangelisch.de
Hexen, Narros und Teufel hopsen und springen in der schwäbisch-alemannischen Fasnet durch die Straßen. Auch viele Protestanten mischen mit, wenn Katholiken eines der ursprünglichsten und wildesten Volksfeste im Schwarzwald feiern.
111 Zeichen / 14 Bilder
Brille mit roter Clownsnase liegt auf gelben Hintergrund.
11.02.2021 - 09:21
Anja Pohl
Warum ist der Herrgott im rheinischen Karneval so oft mit dabei? Was Karnevalslieder und christlicher Glaube miteinander zu tun haben.
6.893 Zeichen / 1 Bild
Fastnacht in Franken
13.02.2020 - 09:10
Daniel Staffen-Quandt
epd
Am Freitag ist es wieder so weit: Im BR-Fernsehen läuft live aus Veitshöchheim die "Fastnacht in Franken". Neben anderer Prominenz ist auch Heinrich Bedford-Strohm mit dabei. Der EKD-Ratsvorsitzende über begeisternde und eher weniger begeisternde Faschingsmomente.
1.501 Zeichen / 1 Bild
Narrengottesdienst in Bad Cannstatt.
21.01.2020 - 09:11
In Bad Cannstatt waren die Narren los - auch in der Kirche! Im Narrengottesdienst des schwäbisch-alemannischen Narrentreffens machte sich ein Narr auf die Suche nach dem Himmel.
4.853 Zeichen / 1 Bild
03.03.2019 - 15:52
evangelisch.de
In der närrischen Zeit begegnen einem Jesus, Engel, Mönche und Nonnen auf der Straße zuhauf. Schließlich liegen auch die Anfänge für das bunte Treiben in den christlichen Klöstern. Dort wurde in den Tagen vor der Fastenzeit nochmal kräftig gespeist. Wir blicken ins Rheinland.
74 Zeichen / 14 Bilder
Rosenmontagszug Düsseldorf
16.11.2018 - 15:20
epd
Beim nächsten Rosenmontagszug am 4. März in Düsseldorf wollen die Religionsgemeinschaften der Landeshauptstadt mit einem gemeinsamen Wagen mitfahren.
883 Zeichen / 1 Bild
Ökumenisches Dreigestirn
16.02.2018 - 09:32
evangelisch.de
Kirche und Karneval passen für Pfarrer Martin Jordan und seine katholischen Kollegen Markus Bruns und René Mertens super zusammen: "Denn vor Gott und im Karneval sind alle gleich". Als erstes ökumenisches Dreigestirn stoßen die drei Pfarrer aber nicht nur auf Begeisterung.
5.977 Zeichen / 1 Bild
Karnevalsmarkt Lutherkirche
11.02.2018 - 16:19
Hans Mörtter
ekd.de
Der Obrigkeit den Spiegel vorhalten. Widerspruch wagen. Den Zeitgeist hinterfragen, als Narr die Welt im Blick haben und verändern wollen. Der Karneval ist im Urgrund protestantisch, sagt unser Gastautor Hans Mörtter. Und der muss es wissen, denn er ist Pfarrer in Köln.
6.186 Zeichen / 1 Bild

Seiten