Alle Ergebnisse zu Auferstehung

71 Suchergebnisse
Die ökumenische Diskussionsrunde mit Margot Käßmann und Stephan Wahl.
16.08.2015 - 13:35
Reformation gab es in ganz Europa. Einige Stätten der Reformation, die nördlich von Wittenberg liegen, besucht Elke Rutzenhöfer auf einer ökumenischen Kreuzfahrt mit Margot Käßmann und sieben weiteren wissenschaftlichen Reiseleitern. Ihre Beobachtungen hält sie hier im Blog fest.
2.369 Zeichen / 1 Bild
06.04.2015 - 10:08
epd
Der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge hat zu Ostern davor gewarnt, biblische Überlieferungen wie die Auferstehungsgeschichte um jeden Preis rational erklären zu wollen.
1.003 Zeichen / 0 Bilder
Neues Leben
06.04.2015 - 01:35
evangelisch.de
Vor zehn Jahren erlitt Pastorin Tina Willms ein Burnout. Durch dieses Erlebnis sieht sie die Osterbotschaft in einem neuen Licht.
7.328 Zeichen / 1 Bild
Auferstehung
05.04.2015 - 09:13
evangelisch.de
Die Osterbotschaft zu verkündigen, ist für Pfarrerinnen und Pfarrer immer wieder eine Herausforderung. Es gibt keine Beweise – die Erzählungen von der Auferstehung müssen am Ende offen bleiben.
7.617 Zeichen / 1 Bild
Kinder feiern Ostern
04.04.2015 - 15:50
evangelisch.de
"Gott hat Jesus von den Toten auferweckt" – die Osterbotschaft ist schwer zu fassen. Doch gerade in Gottesdiensten mit Kindern lässt sie sich gut mit Symbolen veranschaulichen.
7.413 Zeichen / 1 Bild
Zweig
21.04.2014 - 11:41
epd/dpa/evangelisch.de
Zum Osterfest haben evangelische und katholische Bischöfe in Deutschland zur Hilfe für Flüchtlinge und Einsatz für den Frieden aufgerufen.
6.195 Zeichen / 1 Bild
Leidende Gott
18.04.2014 - 10:00
An Karfreitag haben wir das Bild des leidenden Gottessohnes vor Augen. Warum hilft ihm Gott nicht - er ist doch allmächtig! Ist er das wirklich? Ingo Baldermann findet in der Hebräischen Bibel kein einziges Wort von der angeblichen Allmacht Gottes.
8.113 Zeichen / 1 Bild
Die größte Ostermesse weltweit feierte Papst Franziskus mit 250.000 Besuchern in Rom.
31.03.2013 - 16:57
epd, dpa
Die Kirchen haben an Ostern eine sozial gerechtere Finanzpolitik gefordert und sprachen sich für den Frieden aus. Deutliche Worte richteten sich gegen "ökonomische und ökologische Sackgassen" und gegen die Konflikte in Mali, Syrien und Nordkorea.
5.433 Zeichen / 1 Bild
Das leere Grab mit weggerolltem Stein
31.03.2013 - 00:00
Jürgen Henkel
Unter christlichen Theologen gibt es verschiedene Auffassungen über das leere Grab. Nach Ansicht von Jürgen Henkel lässt sich der Glaube nicht auf ein diesseitiges Vernunftsprogramm reduzieren.
12.061 Zeichen / 1 Bild

Seiten