Alle Ergebnisse zu Auschwitz

81 Suchergebnisse
Fritz Bauer, hessischer Generalstaatsanwalt.
01.07.2018 - 10:36
Dieter Schneberger
epd
Fritz Bauer war einer der Helden der jungen Bundesrepublik. Er brachte Auschwitz vor Gericht und konfrontierte die Deutschen mit ihrer NS-Vergangenheit. Am 1. Juli 1968 fand seine Haushälterin den 64-Jährigen tot in der Badewanne.
5.433 Zeichen / 1 Bild
Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz nach der Befreiung durch die Rote Armee.
01.05.2018 - 17:49
epd
Nach dem Eklat um die Echo-Auszeichnung der Rapper Kollegah und Farid Bang haben Holocaust-Überlebende den beiden Musikern einen Besuch in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau nahegelegt.
1.654 Zeichen / 1 Bild
Rapper Kollegah und Farid Bang
19.04.2018 - 15:47
epd
BMG reagiert auf die Kritik am Album "Jung, Brutal, Gutaussehend 3" der Rapper Kollegah und Farid Bang: Die Plattenfirma will Projekte gegen Judenfeindlichkeit fördern. Dennoch verteidigt BMG die beiden Rapper gegen Antisemitismus-Vorwürfe.
3.030 Zeichen / 1 Bild
11.04.2018 - 14:29
epd
Einen Tag vor der "Echo"-Preisverleihung haben Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz die Nominierung der Rapper Farid Bang (31) und Kollegah (33) sowie die Organisatoren erneut scharf kritisiert.
2.467 Zeichen / 0 Bilder
Oskar Gröning
13.03.2018 - 10:46
Karen Miether
epd
Das Urteil gegen ihn schrieb Rechtsgeschichte. Vollstreckt wird es jetzt nicht mehr. Der wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen verurteilte frühere SS-Mann Oskar Gröning ist mit 96 Jahren gestorben.
4.994 Zeichen / 1 Bild
Antisemitismus
29.01.2018 - 13:06
epd
In der Auseinandersetzung Polens mit dem Holocaust hat Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, vor "falschen Wahrheiten" gewarnt.
1.417 Zeichen / 1 Bild
Antisemitismus
27.01.2018 - 13:10
Corinna Buschow
epd
Die Zahl antisemitischer Strafen in Deutschland ist Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zufolge 2017 nicht gesunken. Bundeskanzlerin Angela Merkel rief in ihrem Video-Podcast zum Kampf gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit auf.
5.283 Zeichen / 1 Bild
27.01.2018 - 10:44
epd
Am diesjährigen Holocaust-Gedenktag hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) an die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Menschen erinnert. Er rief dazu auf, Ausgrenzung, Hass und Antisemitismus entgegenzutreten.
761 Zeichen / 0 Bilder
Ignacy Golik spricht zu Journalisten.
27.01.2018 - 09:05
Zwischen vier und zwölf Wochen liegt die von der SS kalkulierte Lebenserwartung der Sklavenarbeiter im KZ Auschwitz und seinen Nebenlagern. Ignacy Golik überlebt gegen alle Erwartungen länger – fast vier Jahre ist er im Stammlager Auschwitz I. Hier ist seine Geschichte.
19.333 Zeichen / 1 Bild
Leon Weintraub überlebte das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
25.01.2018 - 10:33
Zwangsarbeit, Hunger und Todestangst - das beschreibt die Jugend von Leon Weintraub. Er ist 13 Jahre alt, als die Wehrmacht sein Heimatland Polen überfällt. Die Nazis verschleppen ihn erst ins Ghetto Litzmannstadt, dann nach Auschwitz und in weitere KZ. Durch Glück überlebt er.
8.802 Zeichen / 1 Bild

Seiten