Alle Ergebnisse zu Gedenken
539 Suchergebnisse
Auf der zentralen Plaza de Mayo in der Hauptstadt Buenos Aires wurde der Opfer der Militärjunta gedacht, die Argentinien bis 1983 beherrschte.
1.886 Zeichen /
0 Bilder
Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, hat davor gewarnt, Gedenken an Kriegsverbrechen und Völkermord zu bloßen Ritualen erstarren zu lassen.
1.876 Zeichen /
1 Bild
Mit der Einweihung einer Gedenkstätte, Gottesdiensten und einer abendlichen Lichterkette gedenkt die Stadt Winnenden bei Stuttgart am heutigen Dienstag der Opfer des Amoklaufs von vor fünf Jahren.
477 Zeichen /
1 Bild
"Wir wollen ein friedliches Zusammenleben, dessen tragende Säulen gegenseitiger Respekt und Nächstenliebe sind", schrieb er in einem am Freitag in Stuttgart veröffentlichten Appell zum 5. Jahrestag des Amoklaufs von Winnenden am 11. März.
1.130 Zeichen /
0 Bilder
Mit einer Kranzniederlegung und einem Gottesdienst erinnert die Stadt Köln am heutigen Morgen an den Einsturz des Historischen Stadtarchivs vor genau fünf Jahren.
2.363 Zeichen /
1 Bild
11.000 Teilnehmer nahmen am Donnerstag an einer Menschenkette um die Altstadt teil. Sie erinnerten an die Zerstörung der Stadt vor 69 Jahren. Die Demos wurden diesmal nicht von Rechtsextremen gestört.
4.861 Zeichen /
1 Bild
Ursprünglich wollten die Neonazis eine Kundgebung vor der Frauenkirche abhalten. Das hatte ihnen die Stadt untersagt. Von einem Ausweichort wollten die Rechtsextremen keinen Gebrauch machen.
1.114 Zeichen /
0 Bilder
Im Bundestag wird der russische Schriftsteller und Zeitzeuge Daniil Granin die Gedenkrede halten. Der 95-Jährige kämpfte als Freiwilliger im Zweiten Weltkrieg und überlebte die Blockade von Leningrad.
730 Zeichen /
0 Bilder
Mit "We will call out your name" hat die jüdische Kantorin Avitall Gerstetter aus Berlin ein einzigartiges Erinnerungsprojekt geschaffen. Zum Holocaust-Gedenktag an diesem Montag wird es im Berliner Dom aufgeführt.
4.523 Zeichen /
1 Bild
"Sorgen macht mir vor allem, dass heutzutage das Wort 'Jude' auf deutschen Schulhöfen als Schimpfwort benutzt wird und es offenbar keinen groß zu kümmern scheint", sagte Graumann.
1.622 Zeichen /
0 Bilder