Alle Ergebnisse zu Generationen
18 Suchergebnisse
Die meisten Menschen in Deutschland leben für sich. Immer mehr Menschen jedoch suchen inzwischen nach alternativen Wohnformen, wie zum Beispiel dem Mehrgenerationenwohnen. Ein Konzept, das für eine Familie aus Weyern perfekt ist.
383 Zeichen /
1 Bild
Endlich den Ruhestand genießen! Doch der Sohn erwartet finanzielle und tatkräftige Unterstützung mit dem Baby. Wie geht man damit als Eltern um? Pfarrerin Stefanie Schardien über familiäre Erwartungshaltungen.
0 Zeichen /
1 Bild
Angehörige der "Generation Z" haben beste Karten auf dem Jobmarkt: Doch wie denken unter 25-Jährige über Arbeit und Karriere? Wie über den Lebenssinn? Zwei junge Männer und der Berliner Forscher Klaus Hurrelmann geben Auskunft.
3.964 Zeichen /
1 Bild
Der Dialog der Generationen ist wichtig und oft inspirierend, aber nicht immer einfach. Wie stellen Kinder sich das Erwachsensein vor? Und können Sie sich noch an Ihre Kindheit erinnern? Das Evangelische Literaturportal stellt 3 Bücher vor.
4.021 Zeichen /
1 Bild
Sommerzeit, Urlaubszeit. Aber einfach mal nichts tun? Im Alltag mal faul zu sein, scheint den Protestanten immer noch schwerzufallen. Doch die Generation Z pocht auf ihre "work-life-balance" und die Babyboomer reden über die 4-Tage Woche.
6.780 Zeichen /
1 Bild
Die Klimakatastrophe geht alle Altersgruppen an. Bei einer Rede in Tübingen hat die Aktivistin Luisa Neubauer es geschafft, Zuhörer:innen generationenübergreifend zu erreichen. Wie? Autorin Annette Wagner berichtet.
9.774 Zeichen /
1 Bild
Kinder und Jugendliche sollen fit für die Zukunft sein. Andersherum wäre es besser.
0 Zeichen /
1 Bild
Die frühere EKD-Ratsvorsitzende Käßmann fordert schnelle Schul- und Kita-Öffnungen - und die Bereitschaft Älterer, dafür zu Hause zu bleiben. Mit Blick auf die Isolation vieler Pflegeheimbewohner kritisieren Patientenschützer die Äußerungen scharf.
3.983 Zeichen /
1 Bild
Der Theodor-Fliedner-Campus des evangelischen Johanneswerks in Dortmund ist seit 1925 ein Zuhause für ältere Menschen. Heute leben hier Jung und Alt zusammen, denn auch ein Kindergarten befindet sich auf dem Gelände. Ein Bienenstock verbindet die Generationen.
464 Zeichen /
10 Bilder
Immer weniger Junge müssen für immer mehr Alte aufkommen, vom "Krieg der Generationen" ist oft die Rede. "2030 treten für zehn neue Ruheständler nur fünf neu in den Arbeitsmarkt ein", sagt Dr. Reiner Klingholz, Direktor des Berlin-Instituts Bevölkerung und Entwicklung, bei der Podiumsdiskussion im Zentrum Älterwerden auf dem Kirchentag.
6.303 Zeichen /
1 Bild