Alle Ergebnisse zu Bibliotheken
16 Suchergebnisse
Finanzielle Probleme und sinkende Besucherzahlen beuteln die evangelischen Büchereien in Baden und Württemberg. Doch eine Lesergruppe bleibt ihnen treu - Kinder. Das Angebot soll daher noch besser auf sie zugeschnitten werden.
3.113 Zeichen /
1 Bild
Die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) hat wertvolle Handschriften des barocken Orgelbauers Johann Andreas Silbermann (1712-1783) erworben. Der Ankauf des sechsbändigen "Silbermann-Archivs" erfolgte per Auktion aus privater Hand.
1.316 Zeichen /
0 Bilder
Evangelische Büchereien besetzen eine Nische, die von kommunalen Büchereien nicht in derselben Weise ausgefüllt werden kann. Die Häuser bieten viele Begegnungsmöglichkeiten. Ein Rundgang in Bayern zeigt: Sie sind aus ihrer Region kaum wegzudenken.
4.362 Zeichen /
1 Bild
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt die Protestantismus-Forschung in Gotha mit mehr als einer halben Million Euro.
956 Zeichen /
0 Bilder
Die Sonntagsöffnung von Bibliotheken muss nach Auffassung von Experten eingeführt werden. "Da müssen wir ran, sonst überholt uns die Entwicklung", sagte die Vorsitzende des Berufsverbandes Information und Bibliothek, Kirsten Marschall.
2.543 Zeichen /
0 Bilder
Während die Bundesrepublik im Durchschnitt jährlich neun bis zwölf Euro pro Kopf der Bevölkerung für ihre Bibliotheken ausgebe, ist es in Skandinavien bis zu sechsmal so viel.
2.429 Zeichen /
0 Bilder
Das Gesetz hinke seit Jahren der digitalen Welt hinterher. So werde verhindert, dass öffentliche Bibliotheken ausreichend elektronische Medien wie E-Books und E-Zeitschriften anbieten können, sagte der Verbandsvorsitzende Frank Simon-Ritz.
2.443 Zeichen /
0 Bilder
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hatte die neun in Leder gebundenen Bände im vergangenen Jahr für die Berliner Staatsbibliothek für rund zwölf Millionen Euro erworben. Der Ankauf erfolgte vor allem aus Spendengeldern.
1.779 Zeichen /
0 Bilder
Bisher unbekannte handschriftliche Einträge von Martin Luther sind in einem Sammelband der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel gefunden worden.
1.336 Zeichen /
0 Bilder
Der am Montag gestorbene Kinder- und Jugendbuchautor Otfried Preußler hat seinen schriftstellerischen Nachlass sowie umfangreiche Korrespondenzen der Berliner Staatsbibliothek geschenkt.
1.231 Zeichen /
0 Bilder