Alle Ergebnisse zu Diskriminierung
157 Suchergebnisse
Die Evangelische Kirche will Sinti und Roma beim Kampf gegen Ausgrenzung und Vorurteile unterstützen. Wir müssen uns mit der Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen, sagt die EKD-Ratsvorsitzende.
3.091 Zeichen /
1 Bild
Die Klimakrise, der Ukrainekrieg und der Migrationsdiskurs haben die Suche nach dem Unwort des Jahres 2022 dominiert. Mit dem auf Platz 1 gesetzten Ausdruck "Klimaterroristen" würden Aktivisten diffamiert und kriminalisiert, rügt die Jury.
3.660 Zeichen /
1 Bild
Der Jurist Peter Stein hat gesetzliche Klarstellungen im Bereich des kirchlichen Arbeitsrechts gefordert. Die Verfassung habe in erster Linie klarstellen wollen, dass für die Kirchen die gleichen Rechte wie für alle gelten.
2.343 Zeichen /
1 Bild
Einem Medienbericht zufolge sind in Deutschland negative Meinungen über alte Menschen weit verbreitet. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes will deshalb eine Anpassung in Artikel 3 des Grundgesetzes.
2.077 Zeichen /
1 Bild
"Schweigen bedeutet Gewalt", sagt der Generalsekretär der United Church of Canada. Warum das nicht nur mit Blick auf (sexuelle) Lebensformen gilt - und die One-Love-Binde daher vielleicht ein wichtiges Zeichen gewesen wäre.
0 Zeichen /
1 Bild
Wo Respekt vor der Kultur in Katar gefordert wird, geht es in Wahrheit oft um die Forderung, bei der Verfolgung von Menschen, die gleichgeschlechtlich lieben, wegzusehen. Dieser Euphemismus muss enttarnt und zurückgewiesen werden.
0 Zeichen /
1 Bild
Nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Kirche erleben Frauen nach Angaben einer Expertin diskriminierendes Verhalten. "Sexismus ist für Pfarrerinnen Alltag", sagte die evangelische Theologin Banhardt vor der badischen Synode.
1.621 Zeichen /
1 Bild
Sinti und Roma leiden weiterhin europaweit an Ausgrenzung. Zum Jahrestag der Einweihung des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma in Berlin kritisierte Bundespräsident Steinmeier die Diskriminierung der Minderheit.
3.150 Zeichen /
1 Bild
Am häufigsten melden sich Menschen bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, weil sie aus rassistischen Motiven diskriminiert worden sind. Das geht aus dem Jahresbericht 2021 hervor, den die Antidiskriminierungsbeauftragte vorlegte.
3.614 Zeichen /
1 Bild
Sarah und Thea unterhalten sich über ein Thema, das viele beschäftigt und das auch immer mal wieder auf Social Media-Plattformen oder in anderen Medien diskutiert wird: kulturelle Aneignung (engl. cultural appropriation).
0 Zeichen /
1 Bild