Alle Ergebnisse zu Missbrauch
692 Suchergebnisse
Nach dem vorläufigen Aus des Betroffenenbeirats zur Begleitung der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche will die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, gemeinsam mit Betroffenen schnell neue Wege der Beteiligung finden.
1.149 Zeichen /
1 Bild
In schleswig-holsteinischen Behinderten- und Psychiatrie-Anstalten wurden bis 1975 mehr als 3000 Menschen für Medikamentenversuche missbraucht. Wie eine Lübecker Uni-Studie jetzt belegt, waren auch diakonische Einrichtungen beteiligt.
4.744 Zeichen /
1 Bild
Der Betroffenenbeirat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Begleitung der Aufarbeitung und Prävention von Missbrauch wird vorläufig ausgesetzt. Ehemalige Mitglieder des Gremiums kritisieren den Schritt. Missbrauchsbeauftragter Rörig hofft auf Fortsetzung der Arbeit.
5.939 Zeichen /
1 Bild
2.531 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts einer möglichen Auflösung des Betroffenenbeirats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben frühere Mitglieder des Gremiums scharfe Kritik an der Konzeption geübt. Sie fordern die Einbindung von Experten und eine Führungskraft für Aufarbeitung und Prävention.
2.024 Zeichen /
1 Bild
Sterbehilfe, Missbrauchsaufarbeitung und die Zukunft der Kirche - zu grundlegenden Themen nahm der EKD-Ratsvorsitzende in seinem Bericht vor der online tagenden Synode Stellung.
4.088 Zeichen /
1 Bild
Die scheidende Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, hat die Kirche aufgefordert, ihre Position beim Thema Missbrauch und zur Zusammenarbeit mit Betroffenen zu überdenken.
2.222 Zeichen /
0 Bilder
In der Aufarbeitung und Prävention von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche steht die Arbeit des Betroffenenbeirats infrage.
2.003 Zeichen /
1 Bild
Nach Kritik von Betroffenen sexueller Gewalt in der Kirche verzichtet Kardinal Reinhard Marx auf das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Steinmeier reagiert mit Anerkennung auf die Entscheidung.
2.855 Zeichen /
1 Bild
Mindestens zehn Kinder sind seit Anfang der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre im evangelischen Margaretenhort in Hamburg-Harburg Opfer sexuellen Missbrauchs geworden. Historikerin Ulrike Winkler gehe von einer höheren Dunkelziffer aus, sagte sie bei der Vorstellung ihrer Studie.
2.876 Zeichen /
1 Bild