Alle Ergebnisse zu Kirchen
66 Suchergebnisse
Der Päpstliche Rat für den Interreligiösen Dialog hat anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadan zur Achtung der Religionsfreiheit aufgefordert. Der Fastenmonat sei eine gute Gelegenheit, die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Christen und Muslimen zu stärken.
1.053 Zeichen /
1 Bild
Justizministerin Barley hat die Kirchen aufgefordert, Straftaten im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen bei den Staatsanwaltschaften anzuzeigen. Doch bislang gibt es in solchen Fällen keine allgemeine Anzeigepflicht.
3.237 Zeichen /
1 Bild
Nach den beiden Bischofswahlen in dieser Woche in Kurhessen-Waldeck und Mitteldeutschland wird sich der geringe Frauenanteil an der Spitze der evangelischen Landeskirchen nicht verändern.
1.308 Zeichen /
1 Bild
Um die Demokratie zu stützen, sollte sich die evangelische Kirche nach Ansicht des Journalisten und Autors Arnd Henze stärker in politische Debatten einmischen.
2.314 Zeichen /
1 Bild
Europa war ein Schwerpunktthema der Hauptversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) am Wochenende. Die Delegierten fordern von der EU unter anderem die Einhaltung der Klimaziele und eine aktivere Friedenspolitik.
1.621 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat die Kirchen angesichts eines erwarteten drastischen Mitgliederrückgangs zu mehr Mut aufgerufen.
1.128 Zeichen /
1 Bild
Zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan haben die beiden großen Kirchen den Muslimen in Deutschland eine ungestörte und friedliche Zeit gewünscht.
1.704 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat drei Wochen vor der Europawahl die politische Dimension von Predigten in den Kirchen verteidigt.
1.691 Zeichen /
1 Bild
Seit 25 Jahren wirbt die "Woche für das Leben" der evangelischen und der katholischen Kirche für den Schutz des Lebens. Diesmal steht das Thema Suizid im Vordergrund. Die Kirchen wollen Wege für eine bessere Prävention aufzeigen.
3.854 Zeichen /
1 Bild
Im Bundestag hat ein FDP-Abgeordneter eine Diskussion um eine Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen angestoßen. Die Bundesländer sehen das noch zurückhaltend - wohl auch, weil sie es bezahlen müssten.
4.120 Zeichen /
0 Bilder