Alle Ergebnisse zu Liturgie
41 Suchergebnisse
Gibt es Regeln dafür, wann man in evangelischen Gottesdiensten aufsteht? Oder ist das überall anders? Warum wird überhaupt aufgestanden? Michaela Jecht antwortet.
0 Zeichen /
1 Bild
Gottesdienst muss mehr Gottesdienst sein und Gebet keine Proklamation – sagt Berliner Kirchenhistorikerin Prof. Dr. Dorothea Wendebourg im Gespräch mit dem polnischen Portal ewangelicy.pl.
17.766 Zeichen /
1 Bild
In Wien waren dieses Jahr so viele geistliche Amtsträger:innen wie nie zuvor auf einer der größten Regenbogenparaden. Gleichzeitig wurden wieder Fahnen abgerissen und sogar Kirchen beschädigt aufgrund von Hass gegen queere Menschen.
6.802 Zeichen /
1 Bild
Jörg Echtler ist Redakteur vom Dienst bei evangelisch.de und Organist. Der Orgel-Roboter, der in Bayern eingesetzt wird, verursacht bei ihm ein gewisses Unbehagen. Ein Kommentar.
2.057 Zeichen /
1 Bild
Weil der Organist der Kirchengemeinde mit 88 Jahren in Rente gegangen ist, spielt im bayerischen Holzschwang seit Kurzem ein Roboter die Orgel - denn Nachwuchs ist rar. Und der Ortspfarrer kommt mit "Organola" gut zurecht.
4.009 Zeichen /
1 Bild
Knallende Papiertüten und quietschendes Stiftgekritzel: In der evangelischen Trinitatiskirche im Würzburger Stadtteil Rottenbauer hat Pfarrerin Anna Bamberger (38) einen Wut-Gottesdienst gefeiert.
3.513 Zeichen /
1 Bild
Was ist eine Perkope? Und wo findet man sie? Frank Muchlinsky erklärt.
0 Zeichen /
1 Bild
Wie unterscheidet sich der Ablauf des Gottesdienstes der lutherischen und der reformierte Kirche? Beide sind doch evangelisch. Frank Muchlinsky antwortet.
0 Zeichen /
1 Bild
Ein Kölner Pfarrer holt den Zirkus in die Kirche.
0 Zeichen /
1 Bild