Alle Ergebnisse zu SS

17 Suchergebnisse
 Theologie-Professor Ulrich Wilckens
03.01.2020 - 15:50
Thomas Morell
epd
In seiner Autobiografie offenbart der evangelische Theologe Mitglied der Waffen-SS gewesen zu sein. Im Januar 1945 wurde er zum Einsatz einberufen und von einem Panzer überrollt. Er überlebte und beschloss danach, Theologie zu studieren.
3.336 Zeichen / 1 Bild
24.01.2019 - 09:44
evangelisch.de
980 Konzentrationslager gab es im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Die Nazis ermorderten dort Millionen Menschen, beuteten sie durch Zwangsarbeit aus und missbrauchten sie in medizinischen Versuchen.
72 Zeichen / 7 Bilder
Die brennende Synagoge in Frankfurt am Main in der Reichskritallnacht.
09.11.2018 - 16:18
Henry Wassermann
übersetzt aus dem Englischen von Lilith Becker
Am 9. November 2018 ist die Reichsprogromnacht 80 Jahre her. Der Historiker Henry Wassermann über den Aufstieg der NSDAP, das Schicksal hessischer Juden und Gerichtsverfahren gegen die Täter der Reichsprogromnacht im Jahrzehnt nach dem Zweiten Weltkrieg.
10.460 Zeichen / 1 Bild
15.09.2018 - 14:43
epd
Störungen bei Führungen in KZ-Gedenkstätten sind eher selten, aber auch kein Einzelfall. Die Gedenkstätten haben sich inzwischen auf Besucher vorbereitet, die Gräuel der NS-Zeit leugnen oder an diesen Orten für rechtsextreme Weltanschauungen werben.
4.174 Zeichen / 0 Bilder
Andacht in der Friedhofskapelle für Juliusz Bursche
20.02.2018 - 15:47
epd
Ohne ihn gäbe es vielleicht keine evangelische Kirche mehr im unabhängigen Polen und bis heute wird er im Nachbarland verehrt: Juliusz Bursche starb vor 76 Jahren als Gefangener der Gestapo in Berlin. Erst vor kurzem wurde seine Grabstelle entdeckt.
3.363 Zeichen / 1 Bild
Ignacy Golik spricht zu Journalisten.
27.01.2018 - 09:05
Zwischen vier und zwölf Wochen liegt die von der SS kalkulierte Lebenserwartung der Sklavenarbeiter im KZ Auschwitz und seinen Nebenlagern. Ignacy Golik überlebt gegen alle Erwartungen länger – fast vier Jahre ist er im Stammlager Auschwitz I. Hier ist seine Geschichte.
19.333 Zeichen / 1 Bild
Vasyl Volodko
26.01.2018 - 09:00
Vasyl Volodko war ein Teenager, als er sich entschloss, Widerstand gegen Hitler zu leisten. Dafür wurde er in mehreren Konzentrationslagern und einem Gestapo-Gefängnis gefoltert und gequält, bis er an der Grenze zwischen Leben und Krematorium stand. Hier ist seine Geschichte.
13.926 Zeichen / 1 Bild
Leszek Stanowski hält die Hand hoch.
24.01.2018 - 09:00
Leszek Stanowski aus Polen ist 17 Jahre alt, als er wegen des Warschauer Aufstands gefangenen genommen und ins Konzentrationslager Flossenbürg deportiert wird. Von da an beginnt ein ständiger Kampf ums Überleben. Hier ist seine Geschichte.
12.174 Zeichen / 1 Bild
Harold Lewin
23.01.2018 - 09:27
Als Kind erlebt Harold Lewin den Aufstieg des Nationalsozialismus. Nach der Reichspogromnacht flieht er mit seiner Familie in die Niederlande und wird dort Widerstandskämpfer – bis er von den Nazis ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert wird. Hier ist seine Geschichte.
18.239 Zeichen / 1 Bild
Kinder stehen nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtsungslagers Auschwitz-Birkenau hinter Stacheldraht.
22.01.2018 - 09:28
Sie wurden von den Nationalsozialisten verfolgt, in Konzentrationslagern inhaftiert, sahen dort das unvorstellbare Grauen dessen, was Menschen einander antun können - und haben überlebt. Das sind ihre Geschichten.
0 Zeichen / 1 Bild

Seiten