Alle Ergebnisse zu Konsum
38 Suchergebnisse
Verbraucher legen zunehmend Wert auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Für Produkte engagierter Unternehmen werden durchaus höhere Preise gezahlt - wenn die Betriebe glaubwürdig sind.
4.449 Zeichen /
1 Bild
Das katholische Hilfswerk Misereor eröffnet am Sonntag seine bundesweite Fastenaktion mit einem Fernsehgottesdienst aus Berlin-Kreuzberg.
2.345 Zeichen /
0 Bilder
Konsum gehört für viele Jugendliche mit zur Adventszeit – doch nicht alle wollen sich mit dem Bedeutungsverlust von Weihnachten zufrieden geben.
6.085 Zeichen /
1 Bild
Die Regale schon vollgestopft, doch zu Weihnachten gibt es garantiert noch mehr: Viele Kinder können sich vor Spielsachen kaum mehr retten. Die Eltern sind ratlos, wie sie ihre Kinder dem Konsumwahn entziehen können. Dabei ist das ganz einfach.
6.370 Zeichen /
1 Bild
Beim Shoppen sind viele Deutsche Schnäppchenjäger. Doch irgendwer muss den Preis für das billige Vergnügen zahlen - meistens die Näherinnen. Fair gehandelte Mode ist zwar etwas teurer, dafür können alle am Herstellungsprozess Beteiligten davon leben.
5.834 Zeichen /
1 Bild
"Shopping" hat längst nichts mehr damit zu tun, was und wie viel man wirklich braucht. Pastor Martin Viertel geht der Frage nach, ob es Zeit wird für eine Vertreibung aus dem Konsumtempel.
2 Zeichen /
0 Bilder
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover hat angesichts von Lebensmittel-Skandalen an die Verantwortung der Verbraucher appelliert.
886 Zeichen /
0 Bilder
Susanne Jordan hatte es satt, dass es im Geschäft faire T-Shirts und Schokolade gibt, aber keine faire Elektronik. Sie hatte wenig Ahnung von Technik, aber eine Idee. Nach drei Jahren Arbeit, verkauft sie mit ihrer Firma die fairste Maus der Welt.
4.451 Zeichen /
1 Bild
Brauche ich das neueste Handy, solange das alte noch funktioniert? Selbstbeschränkung finden manche verlockend, andere dubios. Aspekte des Wachstums - und Alternativen dazu.
8.701 Zeichen /
0 Bilder
Deutschlands Kinder werden reicher und selbstständiger. Ein Viertel der Kinder bis neun Jahre hat bereits ein Handy. Bei den 10- bis 13-Jährigen sind es sogar 75 Prozent.
3.957 Zeichen /
0 Bilder