Alle Ergebnisse zu Coronavirus
1051 Suchergebnisse
Wegen der Teilnahmebeschränkungen bei den Olympischen Spielen in Tokio bieten die Kirchen in diesem Jahr Seelsorge für die deutschen Sportlerinnen und Sportler in digitaler Form an.
1.978 Zeichen /
1 Bild
War Religion eine Hilfe in der Pandemiebekämpfung? Haben Gläubige die Coronakrise verschärft? Das haben das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und die Unis Leipzig und Münster untersucht.
0 Zeichen /
1 Bild
Der Dresdner Kreuzchor ist nach coronabedingter Pause erstmals wieder live zu hören. Am Samstag, 10. Juli singen die Knaben bei einer Vesper in der Kreuzkirche am Altmarkt.
923 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe und Sozialethiker Peter Dabrock hat Kirchen und andere Religionsgemeinschaften zur Werbung für Corona-Schutzimpfungen aufgefordert. Impfen sei ein "Ausdruck von Solidarität", vor allem gegenüber Kindern und Jugendlichen.
1.799 Zeichen /
1 Bild
Der Ökumenische Rates der Kirchen (ÖRK) hat sich trotz der Corona-Pandemie zuversichtlich zum Zustandekommen der Vollversammlung 2022 in Karlsruhe geäußert. "Wir wollen die Versammlung abhalten", betonte die Auslandsbischöfin der EKD, Petra Bosse-Huber in Genf.
1.614 Zeichen /
1 Bild
Die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, hat dazu aufgerufen, sich vermehrt um einsame Menschen zu kümmern.
1.481 Zeichen /
1 Bild
Der Vorwurf, die Kirchen seien in der Corona-Pandemie zu wenig präsent gewesen, trifft Geistliche weiter schwer. Der EKD-Ratsvorsitzende weist das zurück: Man sei in einem Dilemma gewesen, und Seelsorge stehe nun einmal nicht in den Schlagzeilen.
3.020 Zeichen /
1 Bild
Die Theologin Margot Käßmann (63) hat Menschen, die in den Sozialen Medien oder bei anderen Gelegenheiten ihren Corona-Impfstatus zur Schau stellen, zur Zurückhaltung aufgerufen. Angesagt sei "Dankbarkeit, aber nicht Gedankenlosigkeit".
887 Zeichen /
1 Bild
Mit sinkenden Corona-Zahlen beginnen auch wieder die ersten Jahrmärkte. Die Schausteller gehen nach Ansicht des Leiters der Circus- und Schaustellerseelsorge der EKD, Torsten Heinrich, mit Elan an den Neustart. Während der Pandemie seien ihre Nöte kaum gesehen worden.
2.235 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung hat sich dafür ausgesprochen, die Erfahrungen aus der Corona-Krise für eine grundsätzliche Neuorientierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu nutzen.
1.422 Zeichen /
1 Bild