Alle Ergebnisse zu Coronavirus
1051 Suchergebnisse
Der pfälzische Kirchenpräsident und der Speyerer Bischof tun es. Und viele Gemeindepfarrer tun es auch. Sie wenden sich via Internet mit unterschiedlichen Angeboten an ihre Gemeinde, die wegen der Corona-Krise auf Gottesdienste verzichten muss.
3.958 Zeichen /
1 Bild
Seit dem 17. März klingelt es immer öfter zwischen 8 und 18 Uhr unter der Rufnummer 030/403 665 885 beim bundesweit ersten ökumenischen Corona-Seelsorge-Telefon in Berlin. Ein Team von 50 Haupt- und Ehrenamtlichen steht bereit, um für die Nöte und Sorgen der Menschen da zu sein.
5.042 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrem wöchentlichen Video-Podcast eindringlich an die Bevölkerung appelliert, sich weiter an die Regeln, Einschränkungen und Verbote zu halten, die die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland eindämmen sollen.
2.790 Zeichen /
0 Bilder
Menschen am Rand der Gesellschaft werden durch die Corona-Krise noch stärker marginalisiert - das ist die Beobachtung des Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Württemberg, Dieter Kaufmann. Er kritisiert, dass Hartz-IV-Empfänger derzeit "einfach vergessen" werden.
5.109 Zeichen /
1 Bild
Abstand halten, die Kapelle geschlossen und nur der engste Familienkreis am Grab: Trauerfeiern sind in Zeiten der Corona-Pandemie nur unter Einschränkungen möglich.
4.401 Zeichen /
1 Bild
Jeder vierte Deutsche (25 Prozent) ist in der Corona-Krise für die Gleichstellung von Kirchen mit systemrelevanten Einrichtungen wie Supermärkten. 58 Prozent fänden es dagegen richtig, dass die Gotteshäuser nur für individuelle Gebete offenstünden, ergab eine Insa-Erhebung.
1.278 Zeichen /
0 Bilder
Nils Husmann, chrismon-Redakteur, hat seine Kinder noch nie so oft angemeckert wie derzeit – und hofft gerade mit Blick auf die Familien, dass die Politik ihre Szenarien für die Zukunft nicht nur im stillen Kämmerlein entwickelt.
0 Zeichen /
1 Bild
Mit Malkreide mutmachende Sprüche auf die Straße malen - die Evangelische Kirchengemeinde Alten-Buseck und Trohe hat sich zu Ostern eine besondere Aktion einfallen lassen.
1.076 Zeichen /
1 Bild
Die biblische Botschaft des Osterfestes vermittelt nach den Worten der EKD-Vize Annette Kurschus auch in Zeiten der Corona-Pandemie Hoffnung. Die Osterbotschaft tröste gerade in Krisenzeiten, weil sie sich inmitten aller Furcht und allen Grauens ausbreite, sagte die Theologin.
3.823 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Mainzer Theologie-Professor Kristian Fechtner rät Kirchengemeinden davon ab, während der Coronavirus-Pandemie Online-Abendmahlsfeiern anzubieten. Seine Begründung dafür, gibt's hier.
2.725 Zeichen /
1 Bild