Alle Ergebnisse zu Coronavirus
1051 Suchergebnisse
Es nützt wenig, zu sagen: „Bald ist es geschafft“, denn wenn wir so denken, verlieren wir einen Tag nach dem anderen, der uns eigentlich geschenkt ist. Frank Muchlinsky rät in seiner sechsten Fasten-E-Mail, selbst diese Tage zu nutzen.
4.645 Zeichen /
1 Bild
Dariia Lytvishko, Kirchenmusikstudentin an der evangelischen Hochschule in Herford und eine der Kirchenmusiker in der Marienkirche in Herford und in der Auferstehungskirche in Herford-Laar, hat zur Corona-Situation ein Lied komponiert, um aufzumuntern und Hoffnung zu schenken.
1.675 Zeichen /
0 Bilder
Der Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Volker Knöppel, rechnet angesichts der Corona-Krise mit einem Kirchensteuerrückgang von etwa 10 bis 25 Prozent. Die negativen Auswirkungen würden damit dramatischer sein als bei der Finanzkrise 2008/2009.
1.276 Zeichen /
1 Bild
Alle Welt bleibt in diesen Tagen zu Hause – Homeoffice, Homeschooling, Kontaktsperre. Susanne Niemeyer schreibt in ihrem Lichtblick-Blog für chrismon.de bis Ostern über das, was sie in Corona-Zeiten bewegt.
1.237 Zeichen /
1 Bild
Ein evangelischer Christ und der Besitzer eines Fitnessstudios wenden sich mit Eilanträgen beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg gegen die Corona-Verordnung der Landesregierung.
762 Zeichen /
0 Bilder
Die Bank für Kirche und Diakonie ist in der Corona-Krise besonders gefragt, ihre diakonischen Kunden wie Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste mit Kapital zu versorgen. Vorstandschef Ekkehard Thiesler wirbt für unbürokratische und schnelle staaliche Hilfen.
5.631 Zeichen /
1 Bild
Die Corona-Pandemie stellt auch die Krankenhausseelsorge vor neue Herausforderungen. Im Interview spricht Anne Heimendahl, Landespfarrerin für Krankenhausseelsorge der EKBO, über die körperliche Distanz zu Patient*innen, neue Medien der Seelsorge und die Chancen der Krise.
7.181 Zeichen /
1 Bild
Frank Muchlinsky bleibt zuversichtlich. Heute wagt er sich an das perfekte Outfit für das Arbeiten im Homeoffice.
0 Zeichen /
1 Bild
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) muss über das Verbot von Gottesdiensten entscheiden, das die hessische Landesregierung am 17. März in ihrer Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus beschlossen hat.
677 Zeichen /
0 Bilder
Die Gebetsaufrufe häufen sich derzeit im Internet. Nicht nur Religionsgemeinschaften laden zum öffentlichen Gebet ein, auch Nutzer sozialer Netzwerke bekennen, dass sie beten. Manche glauben nicht mal an Gott.
4.597 Zeichen /
1 Bild