Alle Ergebnisse zu Coronavirus
1051 Suchergebnisse
In der Corona-Krise boomen die Gottesdienst-Angebote im Internet. Ersetzen können sie die Zusammenkünfte in Kirchen aber nicht. Pfarrerin Anneke Peereboom hat sich für die Zeit der sozialen Distanzierung eine pfiffige Alternative ausgedacht.
3.061 Zeichen /
1 Bild
Von Seelsorge und Gebeten bis zur Einkaufshilfe: Die Kirchengemeinden stehen mit gewohnten und ungewohnten Angeboten als Ansprechpartner in der aktuell schwierigen Situation zur Verfügung. Viele Gottesdienste werden nun im Internet übertragen.
2.759 Zeichen /
1 Bild
Nachdem auch die örtliche "Tafel" zur Versorgung armer Menschen mit Lebensmitteln aufgrund der Corona-Krise schließen musste, hat das Diakonische Werk in Osterholz-Scharmbeck bei Bremen ein neues Hilfsprojekt gestartet: Den "Tafel-Lieferserice".
1.472 Zeichen /
1 Bild
Obdachlose in Notunterkünften haben in Zeiten der Corona-Krise keine Chance, den geforderten Abstand zueinander einzuhalten. Dabei zählen sie zu den Hochrisiko-Patienten.
2.739 Zeichen /
0 Bilder
Franziska Walter ist Krankenschwester im Kontaktladen Mecki der Diakonie am hannoverschen Hauptbahnhof. Der ist während der Corona-Pandemie geschlossen. Deshalb kümmert sich um die Kranken notgedrungen draußen.
2 Zeichen /
1 Bild
Alle katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sollen am Ostersonntag gleichzeitig ihre Kirchenglocken läuten. Dazu haben die Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag aufgerufen.
922 Zeichen /
0 Bilder
Einen virtuellen Blechbläserchor mit dem Namen "Coronabrass" stellt die Badische Posaunenarbeit zusammen. So müsse trotz der Einschränkungen durch das Coronavirus nicht auf das gemeinsame Musizieren verzichtet werden.
1.267 Zeichen /
1 Bild
Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber im Interview über den Ernstfall der menschlichen Würde, Freiheitsrechte und ein einzigartiges Osterfest in Zeiten der Corona-Krise.
7.945 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg vermittelt über ein neues Internet-Portal unter der Überschrift "Kirche hilft!" in der Corona-Krise Hilfen und Hilfsangebote.
818 Zeichen /
1 Bild
Für die Christen ist es laut dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, ein "Schock", dass sie wegen der Corona-Pandemie in ihren Kirchen keine Gottesdienste mehr feiern dürfen.
1.165 Zeichen /
1 Bild