Alle Ergebnisse zu Nikolaikirche Leipzig

24 Suchergebnisse
Markus Kaufmann, Nikolaikantor, steht unter der Ladegast-Orgel in der Nikolaikirche in Leipzig.
24.10.2023 - 11:45
epd
Die Orgel der Leipziger Nikolaikirche soll im nächsten Jahr erweitert werden. Unter den drei neuen Registern erinnert eines an die friedliche Revolution im Jahr 1989.
1.504 Zeichen / 1 Bild
Montagsdemonstration in Leipzig 1989
09.11.2022 - 09:30
epd
Die Friedensgebete in der Leipziger Nikolaikirche sind Teil der Revolution 1989. Viele meinen, sie haben damals zur Gewaltfreiheit beigetragen. Jetzt feiert die Kirche ein Jubiläum.
4.253 Zeichen / 1 Bild
Tobias Bilz in der Dresdner Frauenkirche
19.10.2021 - 12:42
Uwe Naumann
epd
Die Leipziger Innenstadtkirchengemeinden St. Thomas und St. Nikolai liegen nur wenige hundert Meter auseinander, sind aber grundverschieden. Jetzt sollen sie zusammengelegt werden. Dagegen gibt es heftigen Widerstand.
3.546 Zeichen / 1 Bild
Leipziger Innenstadtkirchen St. Nikolai und St. Thomas.
07.10.2021 - 16:39
epd
Die beiden überregional bedeutenden Leipziger Innenstadtkirchen St. Nikolai und St. Thomas sollen nach dem Willen der sächsischen Landeskirche enger zusammenarbeiten. Doch die Gemeinden sträuben sich gegen die Reformpläne.
2.394 Zeichen / 1 Bild
Bachfest Leipzig 2021
28.07.2020 - 13:44
epd
Das Leipziger Bachfest Leipzig rückt 2021 das Leben Jesu Christi in den Mittelpunkt. Geplant seien dazu allein elf Konzerte zwischen dem 12. und 15. Juni, kündigte die Festivalleitung an.
1.359 Zeichen / 1 Bild
Montagsdemo in Leipzig am 9.10.1989
09.10.2019 - 15:30
Johannes Süßmann
epd
Leipzig am 9. Oktober 1989: Eine gewaltsame Niederschlagung der Proteste in der DDR liegt in der Luft - doch es kommt anders. Mut, Solidarität und Aufrufe zum Gewaltverzicht machen den Tag zu einem Höhepunkt der friedlichen Revolution.
5.682 Zeichen / 1 Bild
Denkmal vor der Nikolaikirche in Leipzig für die Montagsdemos von 9.10.1989.
09.10.2019 - 09:02
Der 9. Oktober 1989 ist ein historisches Datum: An diesem Tag siegte in Leipzig die friedliche Revolution. Die Demonstration im Anschluss an das Friedensgebet montags in der Nikolaikirche veränderte Deutschland und die Welt. Aber wie geht es St. Nikolai heute?
7.611 Zeichen / 1 Bild
Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Uwe Schwabe
01.10.2019 - 10:24
Johannes Süßmann
epd
Seit 1982 gab es in der Leipziger Nikolaikirche Friedensgebete. 1989 wurde das evangelische Gotteshaus zum zentralen Ort der friedlichen Revolution in der DDR. Uwe Schwabe war ab 1984 regelmäßig dabei. Denn die evangelischen Kirchen boten jungen Andersdenkenden Rückzugsräume.
2.356 Zeichen / 1 Bild
01.10.2019 - 10:07
evangelisch.de
St. Nikolai in Leipzig gehört zu den berühmtesten Kirchen Deutschlands. Das hat mit dem Herbst 1989 zu tun. Die Friedensgebete in St. Nikolai ermutigten Menschen auf die Straße zu gehen und zu demonstrieren.
50 Zeichen / 12 Bilder
Leipziger Nikolaikirche
25.09.2019 - 11:15
epd
Die Leipziger Nikolaikirche gilt als einer der Ausgangspunkte der friedlichen Revolution in der DDR. Am 1. Oktober präsentiert der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) einen Dokumentarfilm über die Kirche.
1.359 Zeichen / 1 Bild

Seiten