Alle Ergebnisse zu EU
733 Suchergebnisse
Die ungarische Regierung hat Korrekturen an ihrem heftig kritisierten Mediengesetz vorgenommen - der deutsche Medienrechtler Alexander Scheuer zieht eine kritische Zwischenbilanz.
5.770 Zeichen /
0 Bilder
Europas Waffe gegen die Schuldenkrise verliert wohl ein bisschen Schlagkraft. Nach Frankreich und Österreich erwischt es den Euro-Rettungsfonds: Die Ratingagentur S&P schlägt wieder zu.
6.278 Zeichen /
0 Bilder
Die USA werden einen zentralen Wirkstoff für Hinrichtungsspritzen künftig nicht mehr in der EU beschaffen können. Das Mittel wird nur noch mit Sondergenehmigung exportiert.
1.736 Zeichen /
0 Bilder
Die USA wollen künftig die Daten von europäischen Fluggästen 15 Jahre speichern. Der dazugehörige Entwurf eines Abkommens nimmt die Kritik der EU nicht auf.
5.299 Zeichen /
0 Bilder
Der Iran ließ sich jahrelang nicht in seinem Atomprogrammen beirren. Jetzt hat Europa genug und schnürt ein Paket neuer Sanktionen, das es in sich hat.
6.720 Zeichen /
0 Bilder
Die Fünf-Prozent-Klausel bei Europawahlen ist verfassungswidrig, so die obersten deutschen Richter. Was heißt das für das europäische Parlament und das politische System?
4.992 Zeichen /
0 Bilder
Metropolit Augoustinos (Lambardakis) ist das geistliche Oberhaupt der in Deutschland lebenden Griechen. Der 73-jährige blickt mit Sorge auf die Entwicklung in seiner griechischen Heimat.
11.211 Zeichen /
0 Bilder
Europa verhandelt beim Krisengipfel mit den Banken einen Schuldenschnitt für Griechenland. Der Rettungsfonds für klamme Eurostaaten wird schlagkräftiger.
5.220 Zeichen /
0 Bilder
Ein neuer Tag der Entscheidung für den Euro, für Angela Merkel und im Bundestag: Die Medien überschlagen sich in Dramatik - und das Publikum stumpft zusehends ab. Muss das so sein?
4.898 Zeichen /
0 Bilder
Am Mittwoch geht das Ringen gegen die Schuldenkrise im Euroland weiter. Erst stimmt der Bundestag ab, dann treten am Abend die EU-Regierungschefs zusammen.
5.687 Zeichen /
0 Bilder