Alle Ergebnisse zu Reformationsjubiläum

937 Suchergebnisse
Luther als katholischer Reformator
25.09.2014 - 17:41
epd
Die Bedeutung Martin Luthers für die römische Kirche haben katholische Forscher bei einem Kongress in Erfurt betont.
2.882 Zeichen / 1 Bild
Bibel im Gegenlicht
04.09.2014 - 00:00
evangelisch.de
109 Verse, 2.772 Wörter: Ein Pfarrer aus Bayern will Menschen motivieren, die Bergpredigt auswendig zu lernen. Am besten in der Lutherübersetzung von 1545.
3.472 Zeichen / 1 Bild
Christian Schad
12.08.2014 - 13:27
Alexander Lang
epd
Ein gemeinsames "Christusfest", das die Schuld an der Kirchenspaltung auf beiden Seiten anerkenne, könne für die Kirchen einen "Anfang machen, neu in die Zukunft zu gehen", sagte der pfälzische Kirchenpräsident.
2.645 Zeichen / 1 Bild
25.07.2014 - 14:15
epd
Die Reformation sei nicht nicht nur für Deutschland ein großes Ereignis, sondern reiche in ihrer Wirkung weit darüber hinaus.
1.295 Zeichen / 0 Bilder
Heinrich Bedford-Strohm
21.07.2014 - 14:13
epd
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat das vieldiskutierte Papier "Rechtfertigung und Freiheit" der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegen Kritik verteidigt.
2.786 Zeichen / 1 Bild
Martin Luther Denkmal
19.07.2014 - 13:33
Bernd Buchner
epd
Der Heidelberger Theologe Christoph Strohm äußert sich zur Kritik am EKD-Papier "Rechtfertigung und Freiheit". Den Vorwurf, in dem Text werde eine "Lutherideologie" gepflegt, nennt er im Interview "undiskutabel und herabsetzend".
9.726 Zeichen / 1 Bild
Kirchenspaltung
17.07.2014 - 13:00
Die EKD-Schrift "Rechtfertigung und Freiheit" zum Reformationsjubiläum 2017 stößt auch von katholischer Seite auf heftige Kritik. Aber wer die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre akzeptiert, muss auch die EKD-Schrift annehmen.
5.034 Zeichen / 1 Bild
Ein Jubiläum der Buße
09.07.2014 - 15:15
evangelisch.de
Auf 2017gemeinsam.de kann jeder das ökumenische Papier "Vom Konflikt zur Gemeinschaft" kommentieren. Die Schrift blickt auch auf das Reformationsjubiläum 2017. Der Tenor der Nutzer ist eindeutig: Ein rauschendes Luther-Fest soll daraus nicht werden.
7.109 Zeichen / 1 Bild
26.06.2014 - 16:18
epd
Die Reformation sei im öffentlichen Bewusstsein des 21. Jahrhunderts kaum noch präsent. "Wer heute politisch verstanden werden will, knüpft nicht an sie an", argumentierte Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD).
1.642 Zeichen / 0 Bilder
sek_de_fr_logo_rgb.jpg
17.06.2014 - 12:08
epd
Mit einem einheitlichen Logo und gemeinsamen Projekten bereitet der Schweizer Protestantismus die 500-Jahr-Feier der Reformation vor. Das Reformationslogo zeigt ein großes "R" und den Schriftzug "500 Jahre Reformation".
1.308 Zeichen / 1 Bild

Seiten