Alle Ergebnisse zu Libyen
185 Suchergebnisse
Die Chefanklägerin des Gerichts, Fatou Bensouda, sagte dem UN-Sicherheitsrat in New York in der Nacht zum Mittwoch, sie sei besorgt über die Gewalt und fühle sich für die Strafverfolgung zuständig.
1.627 Zeichen /
1 Bild
"Es ist keine verlorene Liebesmühe, zu versuchen, das Land zu befrieden und die Situation für die Flüchtlinge zu verbessern. Aber bis man Libyen stabilisiert hat, werden Jahre ins Land ziehen", sagte die "Brot für die Welt"- Referentin Sophia Wirsching.
2.065 Zeichen /
1 Bild
Mit Abscheu habe die evangelische Kirche von der Ermordung "unserer koptischen Geschwister" erfahren
2.072 Zeichen /
0 Bilder
Als Vergeltung für die Ermordung von 21 Christen durch einen Ableger des "Islamischen Staats" (IS) hat die ägyptische Luftwaffe am frühen Montagmorgen Stellungen der Terrormiliz in Libyen bombardiert.
2.345 Zeichen /
0 Bilder
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat dem koptischen Bischof Anba Damian als Reaktion auf die Tötung ägyptischer Christen seine Anteilnahme ausgesprochen.
1.158 Zeichen /
0 Bilder
Das Versagen staatlicher Strukturen ist nach Ansicht des Nahost-Experten Michael Lüders die Hauptursache für das Erstarken radikaler islamischer Gruppen in mehreren arabischen und afrikanischen Ländern.
1.747 Zeichen /
0 Bilder
Aus Libyen vertriebene Wanderarbeiter kämpfen in Deutschland für ein humanitäres Bleiberecht. Die meisten sind über Italien eingereist und haben dort bereits Asyl beantragt. Trotzdem gibt es Wege für sie, legal in Deutschland zu bleiben.
4.590 Zeichen /
1 Bild
Der Hamburger Senat hat erneut Sonderregelungen für die rund 80 Libyen-Flüchtlinge abgelehnt, die seit Anfang Juni in der St. Pauli-Kirche wohnen.
1.270 Zeichen /
0 Bilder
Die breite Unterstützung für etwa 70 Libyen-Flüchtlinge in der Hamburger St. Pauli-Kirche ist nach den Worten von Bischöfin Kirsten Fehrs "keine Sozialromantik".
1.061 Zeichen /
0 Bilder
300 Wanderarbeiter aus Libyen sind in Hamburg gestrandet. Ihnen droht die Abschiebung. Möglich wäre ein humanitäres Bleiberecht, doch die Innenbehörde zaudert. Andreas A. ist einer der Sprecher. Einblicke in ein Leben zwischen Bangen und Hoffen.
4.433 Zeichen /
1 Bild