Alle Ergebnisse zu Gerhard Robbers
16 Suchergebnisse
Ökumenisch, politisch, international - und durchaus mit großem Aufwand soll von Herbst 2016 an ein Jahr lang das 500-jährige Reformationsjubiläum gefeiert werden.
5.289 Zeichen /
1 Bild
Der Trierer Juraprofessor Gerhard Robbers war 2013 Präsident des Hamburger Kirchentages. Jetzt wird er Justizminister in Rheinland-Pfalz.
3.211 Zeichen /
1 Bild
Die "wesentliche Kommunikation" passiere auf einem Kirchentag allerdings nicht bei der "großen Masse", sagte Robbers. "Es geht um den einzelnen."
1.897 Zeichen /
0 Bilder
"Wenn man aus dem Gesamtgeschehen eine einzige Botschaft kristallisieren müsste: Menschen, die arbeiten, müssen von ihrem Lohn auch leben können." Für Kirchentagspräsident Gerhard Robbers war die Frage der sozialen Gerechtigkeit in Hamburg zentral.
7.926 Zeichen /
1 Bild
Zentrale Themen waren soziale Gerechtigkeit und Ökumene. Kirchentagspräsident Gerhard Robbers verteidigte die große Programmfülle in auf dem Kirchentag in Hamburg.
2.467 Zeichen /
1 Bild
Am 1. Mai beginnt der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag. Generalsekretärin Ellen Ueberschär und Kirchentagspräsident Gerhard Robbers darüber, was die Besucher in Hamburg erwartet.
2 Zeichen /
1 Bild
Insgesamt sei die Kirchensteuer aber ein gutes System: "Dies zeigt nicht, dass die Kirche reich ist, sondern dass sie beständige Einkommen hat und damit viel Gutes tun kann."
1.138 Zeichen /
0 Bilder
Der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag steht vor der Tür. In der Reihe "Köpfe des Kirchentags" stellen wird die wichtigsten Verantwortlichen für das Christentreffen Anfang Mai in Hamburg vor. Heute: Kirchentagspräsident Gerhard Robbers
4.361 Zeichen /
1 Bild
"Ein Wagnis" wird die Bonhoeffer-Oper zum Kirchentag in Hamburg, sagt Kirchentagspräsident Gerhard Robbers, aber eines, dass es wert ist zu wagen.
2.158 Zeichen /
0 Bilder
Er kritisiert einen Teil der Arbeitgeber im kirchlichen Sektor. Die Kirchen müssten "in ihren Einrichtungen ein Beispiel sein und besser wirtschaften - nicht mehr Geld verdienen, sondern ein Vorbild im Umgang mit den
2.284 Zeichen /
0 Bilder