Alle Ergebnisse zu Gesundheit

656 Suchergebnisse
29.05.2015 - 10:41
epd
Im Jahr 2013 sind in Deutschland 46.332 Menschen an Krebserkrankungen gestorben, die Ärzte als Folge des Rauchen sehen.
1.101 Zeichen / 0 Bilder
Klinik-Keime
26.05.2015 - 09:24
epd
Jedes Jahr stürben rund 700.000 Menschen weltweit infolge einer Antibiotika-Resistenz, teilte die Weltgesundheitsorganisation am Montagabend in Genf mit.
1.114 Zeichen / 1 Bild
18.05.2015 - 09:38
epd
In ihrer Rede will Merkel nach Angaben der Bundesregierung unter anderem auf den Umgang mit der Ebola-Epidemie, vernachlässigte Tropenkrankheiten und die Gefahr zunehmender Antibiotika-Resistenzen eingehen.
789 Zeichen / 0 Bilder
Krebs
12.05.2015 - 09:40
epd
Zum Jahresende solle die neue Immuntherapie erstmals testweise im Uniklinikum Dresden an Patienten in einem klinischen Test angewendet werden.
887 Zeichen / 1 Bild
11.05.2015 - 09:31
epd
Das Vorhaben, für geringere Wartezeiten bei Facharzt-Termine zu sorgen, sei ein "populistischer Werbegag", sagte er der "Süddeutschen Zeitung (Montagsausgabe).
1.439 Zeichen / 0 Bilder
09.05.2015 - 10:58
epd
Nach dem Strafprozess um Manipulationen bei Organverpflanzungen an der Göttinger Universitätsklinik fordert der hannoversche Transplantationsmediziner Michael Peter Manns (63) eine kontinuierliche Kampagne für die Organspende.
1.298 Zeichen / 0 Bilder
Barmer GEK
25.03.2015 - 11:44
epd
Diakoniepräsident Ulrich Lilie hat eine bessere gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen gefordert.
1.562 Zeichen / 1 Bild
Medikamente am Arbeitsplatz
17.03.2015 - 12:02
epd
Um den Stress im Job auszuhalten, nehmen immer mehr Berufstätige Medikamente ein.
1.372 Zeichen / 1 Bild
17.03.2015 - 10:57
epd
"Die gesetzlichen Gelder reichen gerade einmal aus, um eine Hilfe acht Stunden im Monat zu bezahlen; das ist kein nationaler Demenzplan, das ist ein Armutszeugnis", zitierte die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) den Stiftungsvorsitzenden Eugen Brysch.
1.450 Zeichen / 0 Bilder
14.03.2015 - 13:45
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, fordert in der Sterbehilfedebatte einen "radikalen Ausbau" der Palliativmedizin. Dies sei die beste Lösung, damit schwerstkranke Menschen erst gar nicht den Wunsch entwickelten, sterben zu wollen, so der bayerische Landesbischof.
1.231 Zeichen / 0 Bilder

Seiten